Seit Mitte Oktober ist das Deutsche Gewürzmuseum nach umfangreicher Gebäudesanierung fertiggestellt und nun offen für alle, die sich für die vielfältige Welt der Gewürze interessieren. Ein interaktives, lebendiges Ausstellungskonzept macht den Museumsbesuch zum Erlebnis für alle Sinne und vermittelt gleichzeitig wertvolle Informationen rund um das Thema Gewürze. Auf über 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfährt der Besucher Wissenswertes über ihre Verarbeitung und Verwendung durch die Jahrhunderte, ihre Geschichte, ihre Herkunft und ihre kulturelle Bedeutung.
Grundstock der umfangreichen Sammlung sind Exponate, welche die Adalbert-Raps-Stiftung gemeinsam mit dem Kulmbacher Gewürzwerk Raps GmbH & Co. KG zusammengetragen hat. Sie zeigen sehr anschaulich verschiedene Aspekte der Ernte, des Transports und der Verarbeitung im Wandel der Zeit.
Die Räume des Gewürzmuseums befinden sich im historischen Gemäuer des Kulmbacher Mönchshofs. Hier ist es in guter Gesellschaft, denn am gleichen Ort finden sich auch das Bayerische Brauereimuseum und das Bayerische Bäckereimuseum. Mit einem Kombi-Ticket können alle drei Museen besucht werden. Unter dem Motto „Kultur & Genuss“ stellen die Museen im Mönchshof zudem abwechslungsreiche, individuelle Tagesprogramme für verschiedene Zielgruppen zusammen. Weitere Informationen unter http://www.kulmbacher-moenchshof.de. (ah)