Grund ist die gute Schneelage. Das meldet das Ski-Portal Snowplaza.de, das nach eigenen Angaben in engem Kontakt mit den Bergbahnen steht.
In Deutschland ist Grasgehren am Dienstag als erstes deutsches Skigebiet in die Saison gestartet. Am Riedberger Horn werden nun täglich bis zu vier Pisten präpariert. Am kommenden Wochenende startet außerdem die Ruhrquelle bei Winterberg in Nordrhein-Westfalen in die Skisaison. Die Bergbahnen am Feldberg werden voraussichtlich am Freitag den ersten Skilift öffnen. Die Verantwortlichen im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal entscheiden zur Wochenmitte darüber, ob die Pisten und Lifte am Fellhorn-Kanzelwand am Wochenende öffnen.
Auch einige Skigebiete in Österreich haben den Saisonstart vorgezogen. In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental nehmen zum Wochenende die neue Hartkaiserbahn bei Ellmau und ein weiterer Skilift den Betrieb auf. In Saalbach-Hinterglemm werden die Pisten am Zwölferkogel, Bernkogel und Asitz präpariert. Am Dienstag wurde auch der erste Skilift im Skigebiet Turracher Höhe geöffnet. Erfahrungsgemäß sind Ende November und Anfang Dezember die meisten Pisten in Zermatt in der Schweiz sowie im Ötztal in Österreich präpariert. Bis zu 100 Abfahrtskilometer laden derzeit zum Skifahren in Sölden und Obergurgl-Hochgurgl ein. Die Schneehöhen an der Bergstation liegen dabei zwischen 50 und 135 Zentimeter. Die Schneequalität ist laut Angaben der Bergbahnen gut. Außerdem haben sich in den kommenden Tagen weitere Schneefälle angekündigt. Rund 70 Prozent der Skigebiete in den Alpen werden den Skibetrieb bis zum 5. Dezember 2015 aufgenommen haben, teilt Snowplaza.de mit.
Eine laufend aktualisierte Übersicht zur Schneelage und über geöffnete Skigebiete ist unter http://www.snowplaza.de/schneehoehen/ einsehbar. Weitere Details zum Skiopening 2015 finden Sie unter http://www.snowplaza.de/weblog/6580-skiopening/. (ah)