Liebe geht durch den Magen, sagt ein Sprichwort, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Fest steht allerdings, dass ein gutes Essen Glücksgefühle hervorruft und zwischen Würzburg und Füssen kommen Reisende entlang der Romantischen Straße diesbezüglich ganz auf ihre Kosten. Die Romantische Straße wird gerne auch als „Deutschlands Genussroute“ bezeichnet, denn hier begegnen den Gästen die unterschiedlichsten Küchen aus Franken, Baden, Württemberg, Schwaben, dem Allgäu und Oberbayern. Regionale Spezialitäten, saisonale Schmankerl und kulinarische Feste sind stetige Begleiter einer abwechslungsreichen Genussreise. Landgaststätten, Gourmet-Restaurants, Weingüter mit Heckenwirtschaften und lauschige Biergärten ergänzen das Angebot.
Speisen im Rittersaal
Da ist zum Beispiel das hübsche Städtchen Wertheim. Die Wertheimer Burg war einst Sitz der Grafen von Wertheim, heute gehört die ursprünglich staufische Burganlage aus dem 12. Jahrhundert zu den schönsten Steinburgruinen Süddeutschlands. Auch die Gastronomie auf der Burg besitzt einen weithin ausgezeichneten Ruf. Speisen in altehrwürdigem Gemäuer: Ob Restaurant, Rittersaal oder Löwensteiner Bau, auf Burg Wertheim genießt man Speis’ und Trank in stilvollem Ambiente mit Wohlfühlatmosphäre. Mit viel Liebe und Engagement zaubern Udo Steigerwald und Ruthilde Bayerlein zusammen mit ihrem Team seit 2007 schmackhafte Speisen und Menüs mit besten regionalen Zutaten in den gemütlichen, historischen Räumen oder auf der Sonnenterrasse auf die Teller.
Karpfen-Gerichte aus dem Hofweiher
In der Nähe von Feuchtwangen kann man in der Gaststätte-Pension Zum Grünen Wald in Thürnhofen die fränkische Spezialität Karpfen in allen Variationen genießen. Am Rande eines großen Waldgebietes, zwischen Wiesen und Weihern befindet sich die als Familienbetrieb geführte Gaststätte und Pension. Hier gibt es nicht nur typische fränkische Spezialitäten wie Karpfen-Gerichte aus dem hauseigenen Hofweiher, sondern auch ideale Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Angeln in der Fränkischen Landschaft. Besonders im Herbst zur Zeit des Karpfenweiher-Abfischens, ist der Besuch ein stimmungsvolles Erlebnis. Thürnhofen gehörte früher zum Staufischen Reichsgut und ist heute ein ruhiger Ort, der sich auch bestens als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die mittelalterlichen Städte Rothenburg ob der Tauber, nach Schillingsfürst, Dinkelsbühl und Nördlingen eignet.
Zum Almrestaurant im Allgäu
In Halblech im Allgäu lohnt beispielsweise ein Ausflug auf die Buchenbergalm. Das Almrestaurant, das man auf verschiedenen Wanderwegen, mit einem Kleinbus oder mit der Sesselbahn Buching erreichen kann, bietet drei schöne Gaststuben: Jägerstube, Almstube und die Zirbelstube für Anlässe aller Art wie Hochzeiten oder Firmenfeiern an. Zur Gastronomie-Philosophie gehört es, alle Lebensmittel aus dem regionalen Umfeld zu beziehen und die Zulieferbetriebe nach strengen Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien auszusuchen. So stammen alle Speisen und Konditoreiprodukte auf der Buchenbergalm aus eigener Herstellung. Hier genießt man die hausgemachten Spezialitäten inmitten des wunderbaren Voralpenland-Panoramas.