Der Internationale Verband der Paketer (VPR) bietet zum 22. VPR VIP-Treff 2017 in Hannover den teilnehmenden Bus- und Gruppenreiseprofis ein umfangreiches Messe- und Rahmenprogramm an. Mit erneut 65 Ausstellern steht den Besuchern während des VIP-Treffs 2017 die ganze Bandbreite der VPR-Mitglieder für Gesprächstermine zur Verfügung.
VPR-Präsidentin Tina Behringer: „Dank der Kooperation mit Hannover Marketing & Tourismus und den ‚9 Städte +1 in Niedersachsen’ können wir den Teilnehmern ein thematisch vielschichtiges Post-Convention- Programm anbieten, das ein umfassendes Spektrum Hannovers und weiterer attraktiver Städte in Niedersachsen abbildet.“
Es werden drei Kurztouren (ohne Übernachtung) sowie vier Ausflugstouren mit Übernachtung angeboten: Am Samstag, den 4. Februar 2017 stehen den Teilnehmern drei Programme durch Hannover und in die Region zur Wahl: die Kurztour 1 ist eine dreistündige „Stadtrundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten Hannovers“ mit den Herrenhäuser Gärten, Neues Rathaus, Altstadt und einem Kurzbesuch im GOP-Varieté. Die vierstündige Kurztour 2 „Hannover Royal“ zeigt Gartenkunst in Vollendung in den Herrenhäuser Gärten und beinhaltet einen Besuch des Stammsitzes der Welfen in Schloss Marienburg südlich von Hannover inklusive Mittagessen. Die sechsstündige Kurztour 3 „Autostadt“ umfasst die Fahrt nach Wolfsburg und den Besuch mit Führung durch die Autostadt, hier ist ebenfalls ein Mittagessen inklusive. Alle Teilnehmer der Kurztouren, wie auch der Ausflugstouren 1-4, erhalten Tickets für den Besuch des attraktiven Erlebnis-Zoos Hannover.
Für die Ausflugstouren 1 bis 4 von Samstag, 4.2.2017 bis Sonntag, 5.2.2017 wird die Fahrt in einem komfortablen Reisebus angeboten. Alternativ können die Teilnehmer, die am Sonntag direkt die Heimreise antreten möchten, auch mit dem eigenen PKW fahren. Tour 1 „UNESCO Welterbe in Goslar und Hildesheim“ kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. Die historische Altstadt in Goslar und das Erzbergwerk Rammelsberg gehören zum UNESCO-Welterbe.
Tour 2 „Welfen, Jägermeister und Autostadt: Braunschweig, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg“ umfasst einen Besuch der Autostadt in Wolfsburg, die Lessingstadt Wolfenbüttel mit romantischer Fachwerkarchitektur, großer Geschichte(n), einem berühmten Buch sowie einem weltberühmten Likör. Im benachbarten Braunschweig wird übernachtet.
Tour 3 „Rote Rosen, Heide und Fachwerk: Lüneburg und Celle“ führt in die alte Hansestadt Lüneburg, die Namensgeberin der Heide und Drehort der Telenovela „Rote Rosen“. Auf dem Programm steht eine Stadtführung mit anschließendem Mittagessen in einem historischen Brauhaus. Nach einer Fahrt durch die idyllische Heidelandschaft geht es weiter in die Residenzstadt Celle. In der historischen Altstadt befindet sich Europas größtes zusammenhängendes Fachwerkensemble.
Tour 4 „Gänseliesel und Rattenfänger: Hameln und Göttingen“ lädt ein zum Entdecken der traditionsreichen Universitätsstadt Göttingen mit ihrem lebendigen Flair. Hier erfahren die Teilnehmer, warum die Gänseliesel das meist geküsste Mädchen der Welt ist. Und in Hameln führt der sagenumwobene Rattenfänger persönlich durch die Altstadt. Endpunkt aller vier Touren ist wieder Hannover.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vpr.de, sowie telefonisch über die VPR-Geschäftsstelle in Hamburg unter Telefon 040-23644433 und verband@vpr.de (bu)