Dieser Brauch hat in der konstitutionellen Monarchie Belgiens lange Tradition. Der Königspalast ist die administrative Residenz von König Philipp und zugleich dessen vornehmlicher Arbeitsplatz. Die Chancen auf eine Begegnung mit Königin Mathilde oder ihrem Gatten mögen gering sein. Dennoch aber bietet das neobarocke Schloss zahlreiche Attraktionen. Dazu gehören das Arbeitszimmer des Monarchen, die venezianische Treppe sowie Prunksalons für verschiedene gesellschaftliche Anlässe. Nicht zuletzt können Neugierige einen Blick in jene Appartements werfen, in denen Staatsgäste bei offiziellen Besuchen residieren. Zum Inventar des Königspalastes zählt darüber hinaus eine interessante Sammlung belgischer Gegenwartskunst – unter anderem von Jan Fabre, Marthe Wéry und Dirk Braekman. Kinder kommen unterdessen im Wissenschaftspark auf ihre Kosten. Mehr unter http://www.monarchie.be. (ah)
Zu Gast im Königspalast von Brüssel

Wenn die königliche belgische Familie in die Ferien aufbricht, stellt sie ihren Palast von 22. Juli bis 4. September 2016 dem Volk zur Verfügung.