Betreut wird der Fuhrpark mit 181 Fahrzeugen vor Ort durch den Goodyear-Dunlop-Partner Premio aus Hannover und entlastet damit die üstra Werkstätten. Die Servicevereinbarungen enthalten den Wechsel abgefahrener Reifen, die Monteure achten auf eine Mindestprofilhöhe von zwei Millimetern. Alle montierten Reifen werden gewuchtet, das Umstecken der Reifen auf andere Positionen homogenisiert und das Verschleißbild überprüft. Das Dienstleistungspaket FleetFirst enthält auch regelmäßige Sichtkontrollen im Depot und die rasche Behebung von Pannen und Gewaltschäden. Zur schnellen Abwicklung des Notfallbedarfs stellt Goodyear Dunlop pro Depot 30 Kompletträder bereit. Für die betriebliche üstra Kostenrechnung wird eine periodengenaue Abrechnung über FleetOnlineSolutions genutzt. FleetOnlineSolutions, ein internetbasiertes Reifenmanagementsystem für Lkw- und Busflotten, soll garantieren, dass anfallende Arbeiten entsprechend den Kundenanforderungen und zu fest vereinbarten Preisen ausgeführt werden. Mit dem System kann außerdem eine Zahlungsgarantie gegeben werden. Der Dienstleister aktualisiert die Daten während des gesamten Prozesses und der Flottenkunde kann seine relevanten Fuhrparkdaten sowie den momentanen Stand der Arbeiten online abrufen. Der Servicepartner stellt die Rechnung über erbrachte Leistungen nicht an den Flottenbetreiber, sondern an Goodyear Dunlop. Die Rechnung wird dann zentral an den Vertragspartner gestellt. (ah)
Üstra Hannover setzt künftig auf Goodyear Dunlop

Die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG setzt beim Reifenmanagement auf die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und rollt künftig auf dem Busreifen UrbanMax MCA von Goodyear.