Mercedes-Benz eIntouro – der Elektrische für Überlandfahrten

omniplus_Bild 1
Technologisch wegweisend und emissionsfrei: Der Mercedes-Benz eIntouro eröffnet neue Perspektiven für den elektrischen Überlandverkehr.
© Foto: Omniplus

Mit dem neuen eIntouro bringt Mercedes-Benz erstmals einen vollelektrischen Überlandbus auf die Straße. Zwei Längenvarianten, eine neue Antriebsarchitektur und hohe Reichweiten machen ihn zum flexiblen Fahrzeug für Schulbuslinien, Shuttledienste und Ausflugsfahrten.

Bewährtes Intouro Gefühl trifft auf ausdauernde Elektromobilität

Bewährte Daimler Buses Qualität, Intouro Familiengesicht und der gewohnte Baukasten – bei den vielen Gemeinsamkeiten des eIntouro mit seinem dieselgetriebenen Vorgänger gibt es einen wesentlichen Unterschied: Statt Verbrennungsmotor sorgt jetzt der Zentralantrieb CeTrax 2 von ZF für elektrischen Vortrieb mit 320 kW Dauerleistung. Seine beiden Hairpin-Elektromotoren zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus – vorteilhaft für Reichweite und Betriebsdauer der Batterie.

Die Energie stammt aus bis zu zwei modernen LFP-Batterien, die eine Kapazität von bis zu 414 kWh bieten. Geladen werden sie über bis zu zwei Ladebuchsen, die individuell an vier wählbaren Positionen angebracht sind (vorn, hinten sowie links und rechts hinter der Vorderachse). Die Ladeleistung beträgt bis zu 225 kW bei einem Batteriepaket und bis zu 400 kW bei zwei Batteriepaketen.

Flexible Einsätze, flexible Konfiguration

Dank der neuen Batterietechnik sind unter realen Bedingungen Reichweiten von bis zu 500 Kilometern* möglich – eine beachtliche Leistung für einen Überlandbus. Das Ergebnis sind flexible Einsatzmöglichkeiten, die von Schulbusverkehr über klassische Überlandfahrten bis hin zu touristischen Ausflügen reichen.

Je nach Einsatzzweck steht der eIntouro in zwei Längenvarianten mit 12,18 m und 13,09 m zur Wahl, die sich flexibel konfigurieren lassen – etwa mit 50 bis 63 Sitzplätzen, optionaler Toilette oder Rollstuhllift.

Updates per Funk

Besonders praktisch: Der eIntouro bietet erstmals die Möglichkeit für „Over the Air“-Software-Updates – also ohne Werkstattbesuch oder Kabel. Das spart Zeit, reduziert Stillstände und erhöht die Verfügbarkeit der Fahrzeuge im Betrieb. Außerdem hat die Funktion sicherheitsbezogene Vorteile: Denn durch OTA-Updates können notwendige Sicherheits-Updates sofort nach dem Erscheinen installiert werden.

Sicherheit an Bord

Insgesamt setzt der eIntouro Maßstäbe beim Thema Sicherheit – dank der serienmäßigen Ausstattung mit zahlreichen Assistenz- und Sicherheitssystemen. Optional ist daneben der neue Active Brake Assist 6 Plus erhältlich, der auch bewegte oder stehende Personen sowie Radfahrer erkennt.

Stimmiges Gesamtpaket für elektrische Überlandfahrten

Als erster vollelektrischer Überlandbus von Mercedes-Benz, kombiniert der eIntouro Elektromobilität mit der etablierten Qualität und Flexibilität, für welche die Produkte von Daimler Buses bekannt sind. Eine zukunftssichere Lösung für den Überlandverkehr, die keine Kompromisse bei Komfort und Sicherheit eingeht.

 

* Bei Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, LFP-Batterie im Auslieferungszustand, im überlandbustypischen Betrieb abgleitet aus dem CO2 VECTO Interurban Zyklus bei moderaten Temperaturen zwischen 5°C und 28°C lassen sich realistisch Reichweiten von bis zu 500 km erreichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren und kann unter oder über dem diesem Wert liegen.

 


ARTIKEL TEILEN MIT


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.