Im Rahmen eines Pilotversuchs wurde auf einem rund 35 Kilometer langen Teilstück der A 24 zwischen den Anschlussstellen Herzsprung und Fehrbellin die Wirkung von Rüttelstreifen erprobt. Der Vergleich, drei Jahre vor und drei Jahre nach dieser Maßnahme, zeigte, dass die Zahl der Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten um 15 Prozent sank. Unfälle, bei denen das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkommt, gingen sogar um 43 Prozent zurück. In einem weiteren Forschungsprojekt untersucht die BASt nun, ob Rüttelstreifen auch zur Verkehrssicherheit auf Landstraßen beitragen können.
Rüttelstreifen für die Sicherheit

In den Seitenstreifen eingefräste Rüttelstreifen senkt die Zahl der Unfälle, bei denen Fahrzeuge von der Straße abkommen. Das belegt eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen BASt und des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg LS.