Dem Unternehmer wird in 33 Fällen Betrug vorgeworfen. Außerdem soll Schumann in mehreren Fällen keinen Lohn gezahlt und Hotelkosten nicht beglichen haben. Über die Gesamthöhe des Schadens konnte die Staatsanwaltschaft bislang noch keine Angaben machen. Das Unternehmen, eines der größten Thüringer Reiseunternehmen, hatte Ende letztes Jahres Insolvenz angemeldet. Wie der MDR berichtet, will die Firma „Reiseprofis A-Z Touristik“ Mitarbeiter, Kundenstamm und die Marke von „Schumann-Reisen“ übernehmen. Das Unternehmen sei im Dezember als Investor bei dem zahlungsunfähigen Reiseveranstalter eingestiegen. (ah)
Anklage gegen Schumann erhoben

Gegen den Reisebusunternehmer Thomas Schumann aus Triptis hat die Staatsanwaltschaft Gera nun offiziell Anklage erhoben.