Mit diesem Preis werden herausragende Bauwerke in der Hansestadt ausgezeichnet. Im Oktober 2009 hatte die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) den Haltestellen-Neubau nach zweijähriger Bauphase fertiggestellt und in Betrieb genommen. Verantwortlich für den Bau ist das Büro Blunck+Morgen Architekten. Die aus dem Jahr 1973 stammende Anlage erhielt im Rahmen der Modernisierung ein komplett neues Gesicht. Das auf Stahlstützen stehende, über 1800 Quadratmeter große Dach besteht aus zwei Elementen: einer transparenten Folienkonstruktion und einem geschlossenen Flügeldach. Die Folienkonstruktion ist witterungs- und alterungsbeständig, UV-stabil und selbstreinigend. Das Flügeldach besteht aus einer Stahlkonstruktion mit unterseitiger Aluminiumverkleidung. Die gesamte Anlage wurde sichelförmig gestaltet. Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen wurde die gesamte Anlage auch barrierefrei ausgebaut. Grund der Modernisierung waren neue Ansprüche an die Busumsteigeanlage. Das Verkehrsaufkommen hat sich seit den siebziger Jahren mit 20.000 Fahrgästen am Tag verdreifacht. Heute nutzen täglich zirka 60.000 Fahrgäste die Anlage, die von bis zu 60 Bussen pro Stunde angefahren wird. (ah)
Architekturpreis für Busumsteigeanlage Poppenbüttel

Die Busumsteigeanlage Poppenbüttel wurde am gestrigen Donnerstag der Titel „Bauwerk des Jahres 2009“ des Architekten- und Ingenieurvereins Hamburg verliehen.