Zudem wird die Vorbuchungsfrist für den Erhalt der Aktionspreise zukünftig entfallen. Damit erhalten die Kunden noch mehr Flexibilität und Reisekomfort. Mit dem neuen Fahrplan wird ab 14. Mai die neue berlinlinienbus.de-Haltestelle am Berliner Hauptbahnhof für die Verbindungen an die Ostsee-Inseln und in den Harz angesteuert. Pünktlich zum Start der Feriensaison erreichen Urlaubsgäste nun täglich zwischen Donnerstag und Montag die Inseln Usedom, Rügen und Fischland Darß. Ab neun Euro können die Fahrgäste so ihr Urlaubsziel erreichen, Kinder bis zwölf Jahre fahren kostenlos mit.
In Würzburg steuert berlinlinienbus.de zukünftig den Hauptbahnhof an der Haugerglacierstraße an. Damit erhalten die Fahrgäste eine noch bessere Anbindung an den Regional- und Nahverkehr. Die bisherige Haltestelle an der Bismarckstraße entfällt. In Wien werden ab 1. Mai zwei neue Haltepunkte am Stadion Center Busbahnhof sowie am Busbahnhof Südtiroler Platz angesteuert. Der bisherige Haltepunkt am U-Bahnhof Erdbergstraße wird durch diese beiden neuen Stationen ersetzt. Ab 1. Mai wird auch Bremen wieder fester Bestandteil des Fahrplans – in Kürze können diese Verbindungen auch gebucht werden, sobald die genauen Reisezeiten feststehen. Der ZOB am Breitenweg wird ab Braunschweig und Hannover zweimal täglich angesteuert.
Besucher der Fahrradhauptstadt Kopenhagen können die dänische Hauptstadt im Sommer noch leichter mit dem eigenen Velo erkunden. berlinlinienbus.de bietet seinen Kunden die Fahrradmitnahme vom 28. Juni bis 30. August für zehn Euro pro Strecke an. Dieser Service wird bislang nur auf allen nationalen Strecken angeboten und ist neu bei grenzüberschreitenden Fahrten.
„Wir wollen mit berlinlinienbus.de noch näher am Kunden sein als unser Wettbewerb. Daher setzen wir auf neue, zentralere Haltestellen, einen erweiterten Service-Umfang und ein Streckennetz, das viele Urlaubsdestinationen gut bedienen kann“, so berlinlinienbus.de-Geschäftsführer Jörg Schaube. „Die bei berlinlinienbus.de organisierten Busunternehmer setzen mit den erweiterten Strecken- und Service-Angeboten auf nachhaltiges Wachstum trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Darum investieren wir in Strecken mit Potenzial anstelle von reinen Marktanteilen“, sagt Karsten Schulze, Geschäftsführer bei berlinlinienbus.de. (ah)