Initiiert wurde dieser Berufslehrgang vom Berufsbildungswerk des Annastifts und dem Verkehrsunternehmen. „Wir wollen damit jungen Menschen eine Perspektive eröffnen, die auf dem Arbeitsmarkt sonst keine oder nur geringe Chancen haben“, erklärt RegioBus-Geschäftsführer Dr. Georg Martensen. Die verzahnte Ausbildung zum Fahrzeugpfleger dauert drei Jahre: Theorie in der Berufsschule, zusätzlicher Un-terricht und praktische Arbeit auf dem Betriebshof der RegioBus. Dabei geht es unter anderem um die richtige Verwendung von Reinigungsmitteln und -geräten, sowie um einfache Wartungsarbeiten, wie das Auswechseln von Glühlampen oder die Flüssigkeitskontrolle und ge-gebenenfalls das Nachfüllen der Betriebsstoffe. „Dieses Projekt hilft uns dabei, unsere hohen Standards in der Fahrzeugreinigung aufrechtzuerhalten und sogar noch auszubauen.“, unterstreicht RegioBus-Gesamtbetriebsleiter Ingo Schmidt. Insgesamt beschäf-tigt die RegioBus auf ihren fünf Betriebshöfen 32 Reini-gungskräfte, die auch die Betriebsgebäude reinigen. Im Schichtdienst werden die rund 250 Fahrzeuge täglich innen und außen gereinigt, bei schlechtem Wetter und entsprechender Verschmutzung sogar mehrmals am Tag. (akp)
Berufsausbildung zum Fahrzeugpfleger

Seit August 2010 gibt es in der Region Hannover einen neuen Ausbildungszweig. Bei RegioBus Hannover können junge Menschen mit Behinderung zum Fahrzeug-pfleger ausgebildet werden.