-- Anzeige --

Bremen: botanika gibt seltenen Gibbons neues Zuhause

24.10.2016 16:54 Uhr
© Foto: dpa

Seit Ende September lebt in Bremens Science Center botanika eine Weißhandgibbon-Familie – darunter ein drei Monate altes Baby-Äffchen sowie einer der wohl ältesten Weißhandgibbons weltweit.

-- Anzeige --

In der botanika gehen Globetrotter auf eine Reise nach Fernost, vom Himalaya über Borneo bis nach Japan. Zu Beginn erwarten die Besucher im Entdeckerzentrum interaktive Exponate und anschauliche Multimedia-Präsentationen rund um das Thema Pflanzen. In den anschließenden Gewächshäusern geht es durch die vielfältigen Lebensräume Asiens begleitet von Kult-Figuren, Buddha-Statuen und exotischen Süßwasserfischen. Im Herbst und Winter erleben die Besucher freifliegende tropische Schmetterlinge aus Asien, Amerika sowie Afrika. Seit einigen Wochen sind hier nun auch fünf Weißhandgibbons zu sehen – ein Elternpaar, zwei junge Gibbons und ein Baby.

Die vom Aussterben bedrohten Kletterkünstler werden 45 bis 65 Zentimeter groß und wiegen ausgewachsen fünf bis sieben Kilogramm. Ihren Namen verdanken die Tiere dem weißen Fell an Hand- und Fußrücken. In der Roten Liste für bedrohte Arten und dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen sind die auch Lar genannten Tiere als stark gefährdet eingestuft. Besonders im chinesischen Yunnan-Gebiet, dessen Pflanzenwelt sich in der botanika-Ausstellung wiederfindet, drohen sie auszusterben. In der Natur kommen Weißhandgibbons fast nur noch in ausgewiesenen Schutzgebieten vor. Auch die Nachzucht in Zoos trägt dazu bei, die Art zu erhalten.

Tierfreunde können einen Besuch der Gibbons ideal mit einem Blick in die Sonderausstellung „Im Reich der tropischen Schmetterlinge“ verknüpfen. Noch bis zum 26. Februar 2017 zeigt die botanika Atlasspinner, Himmelsfalter und 60 weitere Schmetterlingsarten. Insgesamt 700 freischwebende Schönheiten können die Besucher in tropischer Wärme beobachten.

Weitere Informationen und Tickets gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale unter 0421/30800-10 oder im Internet unter http://www.bremen-tourismus.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.