-- Anzeige --

BusChallenge: Wer kann‘s am besten?

29.06.2015 13:42 Uhr
BusChallenge: Wer kann‘s am besten?
© Foto: Sascha Böhnke

Wir wollen es wissen: Wer ist Deutschlands bester Busfahrer? Jetzt bewerben, um am 11. November 2015 in Linthe dabei zu sein!

-- Anzeige --

Die OMNIBUSREVUE lädt in Kooperation mit dem ADAC, dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer bdo, Continental und VDL zum großen Wettkampf.

Das wird kein Kinderspiel: Technik­redakteur Sascha Böhnke und die Fachleute vom ADAC haben sich viele kniffelige Aufgaben ausgedacht, um herauszufinden, wer den Bus – mal Reise, mal Linie – durch und durch beherrscht. So wird es beispielsweise darum gehen, die Maße des Fahrzeugs genau zu kennen beim Wenden in einem engen Hof oder der Durchfahrt durch ein möglichst schmales Tor. Den Fahrgastkomfort haben wir beim sanften Anfahren an eine Haltestelle im Sinn, sind die Passagiere doch manchmal ähnlich wackelig auf den Beinen wie ein volles Wasserglas. Und um die Effizienz geht es, wenn wir die Teilnehmer der BusChallenge auf die große Außenbahn des Geländes des ADAC Fahrsicherheitszentrums Berlin-Brandenburg in Linthe schicken – möglichst schnell, aber ohne dass das ESP eingreift, und natürlich möglichst sparsam. Und wer kann am sichersten vor einem plötzlich auftauchenden Hindernis den Bus zum Stehen bringen?

Als Wettkampf-Instrumente stellt VDL fünf ­Busse zur Verfügung – drei Reisebusse und zwei Linienbusse. Nur wer beide Fahrzeug­typen in den verschiedenen Fahraufgaben beherrscht, kann als Sieger aus der BusChallenge hervorgehen. Für guten Grip und Laufeigenschaften sorgt Continental mit seinen Reifen. Gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle! Fünf Fahrzeuge, 30 Buslenker und ein ­anspruchsvolles Trainingsgelände – das ist die vielversprechende Mischung dieses erstmals ausgetragenen Wettbewerbs. Dabei stehen – wie im Busalltag – die Themen Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit immer hinter allem Tun.

Insgesamt zehn Aufgaben gilt es für die Teilnehmer zu bewältigen, bevor dann am Abend  die Gewinner in festlicher Atmosphäre ausgezeichnet und gefeiert werden. Zusätzlich zum Sieg der BusChallenge lockt auch noch ein Förderpreis des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo). Nicht zu vergessen der Spaß, den ein solches Kräftemessen unter Profis, das Treffen von Branchenkollegen, Fachsimpeln mit den Redakteuren und ADAC-Experten sowie auch das Austesten der eigenen Grenzen machen. Schon dafür lohnt es sich, bei der BusChallenge 2015 dabei zu sein.

So können Sie dabei sein:

Der Großteil der Teilnehmer muss sich über den Wettbewerb „Beat the Best" von Continental für das große Finale, die BusChallenge 2015 in Linthe, qualifizieren. Doch für die Leser der OMNIBUSREVUE verlosen wir fünf „Wildcards" an Busunternehmer oder -fahrer, die sich in der BusChallenge 2015 messen wollen. Keine Vorrunde, Sie sind direkt bei dem Kräftemessen am Bussteuer dabei.

Das ist der Gewinn: Sie übernachten vom 11. auf den 12. November 2015 auf unsere Kosten in einem Vier-Sterne-Hotel in Berlin und nehmen an der BusChallenge 2015 in Linthe sowie an der Abendveranstaltung teil. Und so geht‘s: Um an der Verlosung teilzunehmen, füllen Sie bitte den Fragebogen (im Download-Kasten) aus und schicken ihn per Fax an 089/20 30 43-3 21 67 oder per E-Mail an patricia.talano@springer.com. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2015. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. An- und Abreise gehen zulasten des Gewinners.

Den Anmeldebogen finden Sie weiter unten auf der Seite in der Rubrik "Downloads".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.