Mit der Entscheidung für den Standort in der Region Kaunas möchte Continental die Produktion von Elektronikkomponenten für den europäischen Markt stärken. Der Spatenstich für das neue Werk soll Mitte 2018 erfolgen. Laut Continental sollen in den nächsten fünf Jahren rund 95 Millionen Euro investiert und etwa 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
„Der Bau des ersten Continental-Werks in Litauen ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie in Europa. Hiermit bauen wir unsere Elektronikproduktion und europäische Präsenz weiter aus, um die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach Automobil-Elektronik noch besser erfüllen zu können“, sagte Hans-Jürgen Braun, Leiter der weltweit insgesamt 28 Continental-Elektronikwerke. Auf einer Produktionsfläche von zunächst 16.000 Quadratmetern sollen Produkte der Continental-Geschäftsbereiche Body & Security und Fahrerassistenzsysteme gefertigt werden. Dazu zählen unter anderem Tür- und Sitzsteuergeräte, Gateways und Einheiten für intelligente Glassteuerung sowie Radarsensoren für Komfortfunktionen wie Adaptive Cruise Control (ACC) und Sicherheitsfunktionen wie Notbremsassistenten. „Als moderne Industrieregion mit sehr guter Infrastruktur und hochqualifizierten Arbeitskräften ist Kaunas der ideale Standort für uns. Wir freuen uns, damit erstmals auch in Litauen mit einem Werk vertreten zu sein“, sagte Shayan Ali, zukünftiger Leiter von Continental in Litauen, und ergänzte: „Dank der Unterstützung der litauischen Regierung planen wir den Bau bereits bis Mitte 2019 abgeschlossen zu haben und mit der Produktion starten zu können.“ (ts)