-- Anzeige --

Dortmund: Fünftes Jahr mit HandyTicket Deutschland

26.06.2017 12:37 Uhr
Dortmund: Fünftes Jahr mit HandyTicket Deutschland
© Foto: HanseCom

Das Verkehrsunternehmen der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) nutzt bereits im fünften Jahr die überregionale Mobilitätsplattform HandyTicket Deutschland.

-- Anzeige --

Laut Angaben des Unternehmens nutzen bereits mehr als 16.000 Kunden regelmäßig die Plattform und es werden durchschnittlich 12.500 digitale Tickets pro Monat verkauft. In den ersten Monaten dieses Jahres konnte DSW21 die mit HandyTicket erzielten Umsätze gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 20 Prozent steigern. "Immer mehr Fahrgäste kaufen zeitlich flexibel, räumlich ungebunden und mit einer Zahlungsart nach Wahl ihre Tickets über diese Plattform. Wir können nun, nach rund fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, sagen, dass wir mit dieser innovativen Plattform in der Digitalisierung des ÖPNV einen großen Schritt nach vorne machen konnten", sagt Andrea Engelke, Leitung Vertrieb DSW 21. 

HandyTicket Deutschland bündelt Fahrpläne und Tarife unterschiedlicher Regionen in nur einer App. Fahrgäste können auf diese Weise mit nur einer Registrierung in allen teilnehmenden Regionen Tickets kaufen. Die Mobilitätsplattform wurde 2007 als Initiative mehrerer Verkehrsunternehmen und -verbünde unter Koordination des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen gestartet. Seit Januar 2016 wird HandyTicket Deutschland von der HanseCom entwickelt und betrieben. (pb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.