Verspätungen und Ausfälle sind im öffentlichen Personenverkehr nicht immer zu vermeiden. Kommt es zu Staus oder Störungen gerät der Fahrplan aus dem Takt. Fahrgäste auch in solchen Situationen bestmöglich zu informieren war eines der Ziele der 2011 vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz (ISIM) gestarteten "Echtzeitinitiative im ÖPNV". „Informationen in Echtzeit sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines modernen ÖPNV. Darum fördert das Land diese Investitionen. Das Programm ist auch für dynamische Informationsanzeiger an stark frequentierten Haltestellen gedacht, wofür Kommunen Förderung erhalten können“, so Verkehrsminister Roger Lewentz zur Intention des Förderprogramms. Um Echtzeitinformationen anbieten und über die aktuelle Verkehrssituation informieren zu können, bedarf es zum einen mit Ortungssystemen ausgestatteter Busse und zum anderen einer Anbindung an ein rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL) zum permanenten Vergleich der Soll-Ist-Fahrplanlage. Beides wurde im Rahmen der „Echtzeitinitiative ÖPNV“ realisiert. Die Technik stammt von IVI Traffic Technologies. Über die App "RNN Companion" des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes GmbH können nun Smartphone-Nutzer sich überall und jederzeit über die aktuelle Fahrplanlage, d.h. auch über Verspätungen informieren und ihre Reise entsprechend planen. Schnell und einfach lassen sich alle Abfahrtszeiten, Fahrpläne, Verbindungen, Stadtpläne und Einzelkartenpreise abfragen. (akp)
Echtzeit-Infos in Bussen in Bad Kreuznach

Die Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach (VGK) nutzt ein neues Betriebsleitsystem, über das Echtzeitdaten der Busse den Fahrgästen des ÖPNV ab sofort kostenlos und aktuell über eine App zur Verfügung gestellt werden.