Der B2B-Spezialist Hotels & More empfiehlt allen Reisegruppen, die sich aktuell im Zielgebiet befinden beziehungsweise in den kommenden Wochen nach Großbritannien reisen, aufgrund des relativ neuen Verfahrens bei der Ein- und Ausreise genügend Zeit einzuplanen; für die Kurzstrecke Dover–Calais/Dünkirchen sowie am Eurotunnel mindestens eine Stunde und bei den Nachtfähren mindestens zwei Stunden.
Das geplante Verfahren für die Ausreise am stärksten frequentierten Fährhafen Dover sowie bei der Rückfahrt durch den Eurotunnel basiert auf einer Klassifizierung der Busgruppen mit Hilfe von unterschiedlich farbigen Schildern, die hinter der Windschutzscheibe anzubringen sind.
Schulgruppen mit Jugendlichen bis zu 16 Jahren, die EWR-Staatsangehörige sind und von mindestens einem Lehrer begleitet werden, sind bei der Ausreise generell von den Ausweiskontrollen ausgeschlossen. Dennoch kann es zu Stichproben kommen. Schülergruppen sind an allen Fährhäfen sowie am Eurotunnel mit einem blauen Schild zu kennzeichnen. Für Gruppen mit Reisenden über 16 Jahren ist bei der Ausreise an den Fährhäfen Hull, Newcastle und Harwich bisher noch kein Klassifizierungssystem geplant.
Hotels & More ist mit allen Fährgesellschaften in engem Kontakt. Zudem werden den Kunden die entsprechenden Dokumenten für die Klassifizierung der Busgruppen zur Verfügung gestellt.
Für die Einreise nach Großbritannien ist bereits seit langem ein aktueller Personalausweis oder ein gültiger Reisepass erforderlich, da die Briten nicht dem Schengener-Abkommen beigetreten sind. (ah)