Auf der Website kann hierfür der Ort der Haltestelle aus einem Menü ausgewählt werden und schon werden alle Ankunfts- und Abfahrtszeiten der kommenden berlinlinienbus.de-Verbindungen angezeigt. Für die Nutzung mit dem Smartphone druckt Berlinlinienbus zudem auf QR-Codes und Links auf die Buchungsbestätigung, über die auf die Information zugegriffen werden kann. Nach und nach sollen auch die Haltestellen mit den QR-Codes ausgestattet werden.
Die Grundlage für diesen Service bildet das RBL-Light-Projekt, das auf HAFAS Smart ITCS der Firma HaCon basiert. Das rechnergestützte Betriebsleitsystem sammelt Echtzeitdaten in den Fahrzeugen und ermöglicht so eine umfassende Fahrgastinformation. Dazu sind alle Fahrzeuge von berlinlinienbus.de mit einem Smartphone ausgestattet, auf dem die Software als Fahrer-App installiert ist. Die App schickt mehrfach pro Minute den aktuellen Standort an einen Server, der die Positionsdaten mit dem Sollfahrplan abgleicht. Das System sichert so eine exakte und ständig verfügbare Fahrplanauskunft. Diese vereinfacht nicht nur die Arbeit des Kundenservices und der Leitstelle, sondern ermöglicht es auch den Fahrgästen, sich genau über die Abfahrtszeiten ihres Busses zu informieren. (akp)