„Als gbk-Vorsitzender will ich die Qualität in der Bustouristik nach vorne bringen“, betonte Hermann Meyering. „Damit die Branche mit mehr Komfort in ihren Fahrzeugen auf die Bedürfnisse des demografischen Wandels und die Wünsche anspruchsvoller Verbraucher reagiert.“
Auch sein Stellvertreter Wilhelm Schmidt wurde einstimmig wiedergewählt. Zudem wurden Bülent Menekse und Philipp Hörmann als gbk-Vorstände einstimmig bestätigt.
Auf der gbk-Mitgliederversammlung wurden auch einige Änderungen der Güte- und Prüfbestimmungen verabschiedet. So müssen in Fünf-Sterne-Bussen ab dem 1. Juli 2016 großzügig dimensionierte Komforttoiletten mit einer Stehhöhe von mindestens 1,80 Meter eingebaut werden. Für die Nutzung multimedialer Systeme wird in diesen Fahrzeugen für jede Standarddoppelsitzreihe eine Steckdose vorgeschrieben. In Bussen mit vier und fünf Sternen müssen die Sitze im Fond mindestens 450 Millimeter breit sein. Die 2+1 Bestuhlung kann mit entsprechenden Plaketten als Zusatzausstattung gekennzeichnet werden. „Und indem wir die Ausgestaltung einer Miniküche nicht mehr bis ins Detail vorschreiben, machen wir keine Abstriche bei der Qualität“, stellt Meyering fest. „Im Gegenteil: Wir schaffen die Voraussetzung für mehr Flexibilität und damit Raum für Innovation und Wettbewerb.“ Mehr Infos unter http://www.buskomfort.de. (ah)