Rund 600 000 Euro gehen an „Mobilfalt“ in Nordhessen; 500 000 Euro dienen als Starthilfe für das Schwesterprojekt „Garantiert Mobil!“ im Odenwaldkreis, wie Verkehrsstaatssekretär Mathias Samson bei der Übergabe der Finanzierungsvereinbarung an den Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV), Wolfgang Rausch, mitteilte. „Wir müssen neue Wege gehen, um auch in Gebieten mit sinkenden Einwohnerzahlen künftig die notwendige Mobilität zu gewährleisten“, sagte Samson. „Aus beiden Modellprojekten erwarten wir wichtige Erkenntnisse zur Nutzung und Akzeptanz dieser innovativen Angebote. Diese Erkenntnisse können auch anderen Regionen nutzen.“
„Mobilfalt“ integriert privates Autofahren in den klassischen ÖPNV. Wer regelmäßig oder unregelmäßig unterwegs ist und Passagiere mitnehmen möchte, kann dies über eine Internet-Plattform anmelden und erhält 30 Cent pro Kilometer; die Fahrgäste zahlen je nach Strecke einen oder zwei Euro. Das Pilotgebiet umfasst die Orte Sontra, Nentershausen, Herleshausen, Witzenhausen sowie Niedenstein. Seit April 2013 haben sich mehr als 950 Teilnehmer, darunter über 130 Fahrer, registrieren lassen. Mit der am Mittwoch gewährten weiteren Finanzierung steigt die Landesförderung für Mobilfalt auf über zwei Millionen Euro.
Die geförderte Mobilfalt-IT für Buchung und Abrechnung dient auch als technische Basis für „Garantiert Mobil!“, das im nächsten Jahr im Odenwaldkreis startet und Bürgern binnen 60 Minuten eine Fahrt zum nächsten Unter- oder Mittelzentrum garantieren soll – sei es durch den regulären ÖPNV, oder durch Mitnahmeangebote. Beide Projekte wollen ihre Erfahrungen gemeinsam auswerten.
NVV-Geschäftsführer Wolfgang Rausch kündigte an, das Geld des Landes zur Weiterentwicklung von Mobilfalt zu nutzen: „Wir möchten noch nutzerfreundlicher werden und die Anwendungen weiter erleichtern, um vielen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, selbst Fahrtanbieter mit dem eigenen Pkw zu sein oder Mitfahrer im Projekt zu werden. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln werden wir die bestehende NVV-App um Anwendungen für Mobilfalt erweitern und das System zum Buchen und Anmelden der Fahrten verbessern.“
„Die Individualisierung der Lebenswelt passt heutzutage nicht mehr in einen Fahrplan“, sagte der Landrat des Odenwaldkreises, Dietrich Kübler. „Wer seinen Arztbesuch oder seinen Einkauf in der Stadt beendet hat, möchte direkt wieder nach Hause fahren und nicht erst noch zwei Stunden auf den nächsten Bus warten. Deshalb müssen auch öffentliche Mobilitätsangebote im Prinzip jederzeit verfügbar sein. Das wollen und werden wir mit ‚Garantiert mobil!‘ erreichen.“ (ah)