-- Anzeige --

Iveco Bus: Erfolgreiches Jahr 2024

13.02.2025 16:06 Uhr | Lesezeit: 2 min
Iveco Bus
Die Busflotte von Iveco Bus
© Foto: Iveco Bus

Iveco Bus hat im Rahmen der Bekanntgabe der Jahresergebnisse für 2024 seinen Platz als zweitgrößter Bushersteller in Europa mit einem Marktanteil von 25 Prozent bestätigt.

-- Anzeige --

Auf dem gesamteuropäischen Markt für elektrische Stadtbusse, der im vergangenen Jahr um 21,1 Prozent im Vergleich zu 2023 wachsen konnte, steigerte Iveco Bus seinen Marktanteil um 6,5 Prozentpunkte und erreichte erstmals den zweiten Platz unter den Elektrofahrzeugherstellern mit 14,2 Prozent der Neuzulassungen. Gleichzeitig behält Iveco Bus im Bereich Neuzulassung von Gasbussen mit 65 Prozent im Jahr 2024 seine europäische Führungsposition im Bereich der alternativen Antriebe. Jeder zweite Stadtbus (50 Prozent, +5,5 Prozentpunkte gegenüber 2023 und mehr als drei Viertel (78 Prozent, +11 Prozentpunkte gegenüber 2023) der in Europa betriebenen Überlandbusse mit Gasantrieb stammen von Iveco. Der Hersteller bleibt zudem nach eigenen Angaben führender Anbieter im Segment der Überlandbusse mit einem Marktanteil von über 50 Prozent. Abgeschlossen wurden die ersten Auslieferungen des Crossway LE Elec, der 26 Prozent der Neuzulassungen von elektrischen Überlandbussen ausmacht.

Im Rahmen der am 7. Februar bekannt gegebenen Jahresergebnisse 2024 der Iveco Group (EXM: IVG) verzeichnete der Busbereich einen Anstieg des bereinigten EBIT um 31 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 auf 140 Millionen Euro. Diese Leistung wird durch einen langfristigen Auftragsbestand für Elektrobusse untermauert und durch erzielte Skaleneffekte vorangetrieben. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5,5 Prozent, gegenüber 4,9 Prozent im Jahr 2023. Nach den Standorten Rorthais, Foggia und Vysoké Mýto wurde 2024 auch das Werk Annonay elektrifiziert, um die Produktion von Elektrobussen zu integrieren. Zudem wurde eine neue Batterie-Montageeinheit eingerichtet, die es dem Hersteller ermöglicht, die gesamte elektrische Wertschöpfungskette zu kontrollieren.


Aktuell bietet Iveco Bus eine Fahrzeugpalette mit Antrieben in sämtlichen heute technisch möglichen Antriebsversionen von Diesel- über Gasmotoren über batterieelektrische- und Wasserstoffantriebe. 
„2024 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für Iveco Bus. Wir haben einen neuen Meilenstein erreicht, indem wir zum zweitgrößten europäischen Hersteller von Elektrobussen aufgestiegen sind und gleichzeitig unsere Position als Marktführer in der Gastechnologie gehalten haben. Diese Ergebnisse bestätigen unsere Strategie und belohnen die erheblichen Investitionen, die wir in Forschung und Entwicklung sowie in unseren Produktionswerken getätigt haben, um die umfassendsten Mobilitätslösungen auf dem Markt anzubieten. Sie unterstreichen auch die Relevanz unseres technologieneutralen Ansatzes, um die Energiewende im Personentransportsektor nachhaltig und effektiv zu unterstützen“, sagte Claudio Passerini, Präsident der Bus Business Unit der Iveco Group.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.