Katzensprung, Eisenschmiede, Leipziger Platz: An diesen und weiteren 16 Haltestellen im Kasseler Stadtgebiet installiert die KVG elektronische Fahrplananzeiger. Das Dynamische Fahrgastinformationssystem (DFI) soll an diesen Stationen bis Ende November in Betrieb genommen werden. Bei der Ausstattung der 19 Haltestellen handelt es sich um die vorletzte Ausbauetappe. Der Abschluss des Gesamtprojektes ist für Herbst 2014 geplant. Dann sollen Anzeiger an weiteren 34 Haltestellen im Stadtgebiet Kassel eingeschaltet werden. Am Ende werden insgesamt 293 elektronische Fahrplananzeiger an 136 Stationen die Fahrgäste über die Ankunftszeit ihrer Bahn oder ihres Busses informieren. Das Ausbauprogramm im Gesamtvolumen von rund 6,3 Millionen Euro, von denen das Land Hessen 90 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst, begann im Mai 2009 an der Haltestelle „Kirchweg“.
Das System bietet Vorteile für die ÖPNV-Fahrgäste, weil die Anzeiger die Fahrplanrealität abbilden. So kann sich jeder Kunde nach einem kurzen Blick auf den Monitor entscheiden, ob das Warten an der Haltestelle lohnt, er noch schnell etwas anderes erledigen oder ob er eine nahe gelegene Haltestelle mit einer anderen Bus- oder Tramlinie aufsuchen möchte. Die jährlich mehr als 43,5 Millionen Fahrgäste der KVG und die nochmals rund 2,2 Millionen Fahrgäste der RBK GmbH schätzen diesen Service: In allen Kundenumfragen bewerten sie dieses Angebot als herausragend positiv. Auch die KVG profitiert von diesem System: Die DFI erweitern die Möglichkeiten zur Qualitätssicherung. Verspätungen, zu frühe Abfahrten oder Anschlussprobleme sind exakt belegbar. Fahrpläne können darauf hin, wo möglich, angepasst und Beschwerden besser nachvollzogen werden.
Alle elektronischen Fahrplananzeiger sind zusätzlich mit einer Sprachausgabe versehen. Per Druck auf einen Taster am Masten wird der auf dem Monitor angezeigte Text akustisch umgewandelt und kann so gehört werden. Blinde und sehbehinderte Menschen erfahren auf diese Weise ebenfalls die visuell angezeigten Reiseinformationen. Auch das Auffinden dieser akustischen Hilfen ist problemlos möglich: Zu den Masten sind Rippenplatten verlegt, die mit dem Langstock oder den Schuhen ertastet werden können. (ah)