Daher informiert das neue, sehr informative Portal „Medikamente und Straßenverkehr“ umfangreich über Arzneimittel und ihre Risiken sowie Nebenwirkungen für die Straßenverkehrsteilnehmer. Die Medikamente, die Einwirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben können, sind unterteilt in verschiedene Gruppen, wie zum Beispiel Anti-Allergika, Schmerzmittel oder Anti-Depressiva, und nach Handelsnamen gelistet.
Informiert wird auch über verschiedene Krankheiten und über Langzeitwirkungen von Medikamenten, ebenso darüber, was mit Begrifflichkeiten wie „Gegenanzeige“ gemeint ist oder wie Wechselwirkungen entstehen. Nachzulesen sind zudem rechtliche Aspekte, beispielsweise die Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrer-Eignung oder der maßgebliche § 14 der Fahrerlaubnisverordnung. Auch das Thema Medikamentenmissbrauch bleibt nicht außen vor. Mit der Postleitzahlsuche lassen sich ganz simpel die nächstgelegenen Suchtberatungsstellen und Begutachtungsstellen Medizinisch-Psychologischer Untersuchungen (MPU) ermitteln. Das Portal finden Sie unter http://www.dvr.de/medikamente. (ah)