Der Grund für die Terminverschiebung ist die Auswertung einer Aussteller- und Besucherbefragung während der letzten BUS2BUS. Dabei zeigte sich, dass es ein wichtiges Anliegen der Aussteller war, den Termin von der Ostersaison zu entkoppeln. Diesem Wunsch kommen nun sowohl die Messe Berlin als auch der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) mit der Terminänderung nach.
Weiteres Novum im Vergleich zur ersten Messe wird die Dauer der Ausstellung sein. Die BUS2BUS wird 2019 nun − anstelle von nur zwei Tagen – an drei Tagen stattfinden.
Christiane Leonard, die Hauptgeschäftsführerin des bdo, ist mit den laufenden Vorbereitungen für die nächste BUS2BUS zufrieden: „Mit der ersten Auflage der BUS2BUS haben wir ein hervorragendes Veranstaltungsformat für unsere Zukunftsbranche gefunden – und nach eingehender Auswertung nun auch den optimalen Zeitpunkt für die zweite Ausgabe im Jahr 2019.“
Neben dem Wunsch einer Terminänderung konnten aus der Aussteller- und Besucherbefragung weitere Ergebnisse gezogen werden. So bewerteten 95 Prozent der Unternehmensvertreter das Gesamtkonzept der BUS2BUS als positiv. Hauptsächliches Ziel der Aussteller für die Teilnahme an der Messe sei es gewesen, neue Geschäftskontakte herzustellen, Networking mit Geschäftspartnern zu betreiben und bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Dies konnte umgesetzt werden. Insgesamt gaben außerdem 93 Prozent der Aussteller und 85 Prozent der Fachbesucher an, einen positiven Gesamteindruck von der Fachkongressmesse gewonnen zu haben. (ts)