-- Anzeige --

Nach Preiserhöhung: Deutschland-Ticket verliert mehr als eine Million Nutzer

03.07.2025 17:57 Uhr | Lesezeit: 1 min
Digitales Deutschland-Ticket auf dem Smartphone eines Fahrgastes
Das Deutschlandticket verliert Nutzer
© Foto: Michael Bihlmayer/Chromorange/picture-alliance

Nach dem Preisanstieg zum Jahreswechsel von 49 € auf 58 € sank die Zahl der Deutschland-Ticket-Abonnenten deutlich: von etwa 14,5 Millionen im Dezember 2024 auf rund 13,4 Millionen im Januar 2025.

-- Anzeige --

Besonders betroffen sind junge Menschen. In der Altersgruppe 14 bis 29 Jahre brach die Nutzung um mehr als ein Drittel ein, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf eine Studie des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn berichtet. Laut derselben Studie gehen rund 430.000 Kündigungen eindeutig auf die Preiserhöhung zurück, was für etwa sechs Prozent aller Abonnenten entspricht – etwas weniger stark als ursprünglich befürchtet. Zudem ging das sogenannte Jobticket, das Arbeitgeber fördern, um rund 16  Prozent zurück auf 2,2 Millionen Nutzer. Die Branche warnt, dass solche abrupte Preis-Schritte den Verkehr auf unvorhersehbare Weise beeinflussen und fordert künftig moderate, nachvollziehbare Anpassungen sowie eine dauerhafte Finanzierung durch Bund und Länder – aktuell ist diese nur bis Ende 2025 gesichert

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutschlandticket

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.