Am 1. Januar 2017 ist die Verordnung (EU) 2016/403 in Kraft getreten, die eine ausführliche Auflistung und Einstufung schwerwiegender Verstöße beinhaltet, die zur Aberkennung der Zuverlässigkeit der Kraftverkehrsunternehmer und Verkehrsleiter führen können. Der Ratgeber enthält alle aktuell wichtigen Fragen und wurde insbesondere im Hinblick auf die Zuverlässigkeit und fachliche Eignung des Verkehrsleiters neu überarbeitet. Unter Beratung von Günther Karneth und Matthias Richter wurden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wer kann zum Verkehrsleiter benannt werden? Was bedeutet "der Verkehrsleiter muss zuverlässig sein"? Was hat es auf sich mit dem "internen" und "externen" Verkehrsleiter? Gibt es einen erweiterten Schulungsbedarf? Welche Folgen drohen der Unternehmensführung bei Nichtbeachten der Vorschriften? Was gilt bei schwersten Verstößen? Was hat es auf sich mit dem elektronischen, europaweiten Register? Welche Eintragungen sind öffentlich, welche nicht?
Der Ratgeber „Der Verkehrsleiter“ (Bestell-Nr.: 26071) kann direkt beim Vertriebsservice der Springer Fachmedien München GmbH unter der Telefonnummer 089/ 20 30 43 -1600 oder online unter http://www.heinrich-vogel-shop.de bezogen werden. (pb)