-- Anzeige --

Neue Messe BUS2BUS feierte Premiere

27.04.2017 17:18 Uhr
Neue Messe BUS2BUS feierte Premiere
© Foto: Andreas Heise

1.300 Fachbesucher aus 21 Ländern kamen am 25. und 26. April zur Premiere der neuen Messe BUS2BUS in Berlin.

-- Anzeige --

Initiiert von der Messe Berlin und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), war die neue Veranstaltung ein Mix aus bdo-Kongress, Fachausstellung und Vorträgen.

Im Vordergrund stand die Frage, wie die Busunternehmen dem digitalen Wandel ausgesetzt sind und welche Perspektiven es gibt. Darauf wollte sowohl der bdo-Kongress wie auch das Future Forum mit spannenden, vorwärtsgewandten Vorträgen eine Antwort geben.  Themen waren unter anderem das autonome Fahren, alternative Antriebe und Innovative Services. Auch das PBefG und der Fernbusmarkt waren Teil der Diskussionsrunden. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, zu Gast beim bdo-Kongress am ersten Messetag, erteilte in seiner Rede der Forderung nach einer Busmaut erneut eine Absage und sprach sich für eine stärkere Förderung von Elektrobussen aus. Sascha Lobo, Blogger und Journalist, zeigte in seiner Keynote „Mobilität 4.0 – Wie sieht das private Busunternehmen der Zukunft aus?“ den Wert von Plattformen in einer digitalen Welt auf und gab fünf Handlungsempfehlungen. So müssten sich Busunternehmen noch stärker mit den Kunden vernetzen und offener für Kooperationen sein. "Das Busunternehmen der Zukunft ist auf dem Smartphone" lautete eine wesentliche Erkenntnis.

Im Ausstellerbereich der BUS2BUS waren Bushersteller wie Mercedes-Benz, MAN oder Scania, Zulieferer wie ZF oder Vogelsitze sowie auch mehrere Start-ups, zum Beispiel door2door oder Keyou, vertreten. Insgesamt präsentierten 73 Aussteller aus 13 Ländern ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen. Christiane Leonard, Geschäftsführerin des bdo, freute sich über die erfolgreiche Premiere der BUS2BUS, die nun die „4. Säule des bdo“ bilde. Nicht ohne Grund wurde bereits die zweite Ausgabe der neuen Messe angekündigt - sie findet vom 26. bis 28. März 2019 statt. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, sprach von der Hoffnung, die BUS2BUS bis in zehn Jahren zur „Weltleitmesse“ der Branche zu entwickeln. Die Messe Innotrans in Berlin habe es schon vorgemacht. Mehr Informationen zur BUS2BUS unter http://www.bus2bus.berlin. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.