Die Initiative dazu kam aus der Wirtschaft selbst, berichtet der Wissenschaftliche Leiter des Studiengangs, Professor Dr. Carsten Sommer. „Wir brauchen das“, habe ihm die Branche der Verkehrsunternehmen zugerufen. Daraufhin entwickelten die Bau- und Umweltingenieure der Universität Kassel einen Musterstundenplan für vier Semester mit einem fünften Semester für die Abschlussarbeit, die den Absolventen zum Master of Science qualifiziert. Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist ein erster akademischer Abschluss, der aber nicht auf die Ingenieurwissenschaften begrenzt ist. Auch Juristen, Stadtplaner, Betriebswirte und Vertreter anderer Fachrichtungen sind willkommen.
Das wissenschaftliche Angebot in dem neuen Studiengang ist breit angelegt. Es beginnt mit der Planung des ÖPNV, reicht über die Verkehrstechnik und das Verkehrsmanagement sowie Betrieb und Technik des ÖPNV, über Fragen der Betriebswirtschaft, der Organisation, des Wettbewerbs und des Rechts bis hin zur Befassung mit „Softskills“ wie dem unternehmerischen Handeln, sozial-kommunikativer Kompetenz oder der Individualkompetenz. „Wir haben spezifisches Wissen in den Verkehrsunternehmen, brauchen aber auch die Gesamtschau. Wir haben einen Bedarf an Generalisten“, sagt Sommer. Diese sollen in Kassel das passende Bildungsangebot finden. Nähere Informationen zum Studiengang und den einzelnen Modulen unter http://www.unikims.de/oepnv. (ah)