-- Anzeige --

Bretagne: Hinkelsteine sind nun Weltkulturerbe

15.07.2025 17:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
Bretagne: Hinkelsteine sind nun Weltkulturerbe
In der Bretagne finden sich lange Reihen von Menhiren, deren Besuch zu einer Reise in die Region dazugehört
© Foto: Fanch Galivel / Paysages de Mégalithes

Die Steinreihen von Carnac und die Megalith-Landschaft der bretonischen Südküste am Golf von Morbihan stehen seit dem 12. Juli 2025 auf der offiziellen Liste der UNESCO.

-- Anzeige --

Die insgesamt 550 Megalith-Stätten sind das erste UNESCO-Weltkulturerbe für die Bretagne und sie sind gleichzeitig ein Novum für die UNESCO selbst: Erstmals wurde keine einzelne Sehenswürdigkeit oder ein einzelner Ort anerkannt, sondern eine Landschaft.

In der Bretagne findet sich eine enorm große Anzahl an Menhiren, für sich stehend, in einer Gruppe oder in Reihen und dies auf engem Raum. Die am besten erhaltenen Formationen ziehen sich von Carnac bis La Trinité-sur-Mer an der südlichen Atlantikküste der Bretagne. Insgesamt sind es 3000 Menhire – auch als Hinkelsteine bekannt, die vielen Lesern der Asterix-Comics belannt sein dürften – die hier in zehn bis 13 Steinreihen über vier Kilometer in den vier Gruppen Le Ménec, Kermario, Kerlescan und Petit Ménec zu sehen sind.

Tipp für Aktivreisen: Auf 2000 Kilometern umrundet der Küstenwanderweg GR34 die gesamte bretonische Halbinsel und nimmt dabei jede Landspitze, jeden Leuchtturm und jeden Menhir am Meer mit. Wer dem Küstenpfad mit der rot-weißen Beschilderung am Golf von Morbihan im Süden der Bretagne folgt, entdeckt also neben weißen Sandstränden, Austernparks und Salzwiesen auch die von der UNESCO ausgezeichneten Megalith-Stätten. Der Küstenweg lässt sich selbstverständlich auch abschnittsweise erwandern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Unesco

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.