Die RegioBus stellt dabei mit Henrik Matthies vom Betrieb Neustadt erneut den jahrgangsbesten Auszubildenden bei der IHK Hannover. Auch die anderen vier Azubis Sebastian Höller (Betrieb Neustadt), Edgar Etzel (Betrieb Eldagsen), Dennis Ipach (Betrieb Mellendorf) und Michael Stieglitz (Betrieb Eldagsen) konnten ihre Ausbildung mit guten Ergebnissen abschließen. Die RegioBus fühlt sich damit in ihrem Ausbildungskonzept bestätigt. „Die guten Ergebnisse belegen die hohe Qualität unserer Ausbildung. Wir versuchen sie Jahr für Jahr weiterzuentwickeln und zu verbessern“, erklärt Geschäftsführer Georg Martensen.
Die Ausbildung zur „Fachkraft im Fahrbetrieb“ dauert insgesamt drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr werden die Grundkenntnisse für den Beruf erlernt. Dazu gehört ein langer Einsatz in der Werkstatt, um unter anderen den Bus genau kennenzulernen. Weiterhin wird der Führerschein Klasse D und umfangreiche Kenntnisse über Linien, Tarife sowie Gesetze und Vorschriften erworben. Im zweiten Ausbildungsjahr geht es um das Verständnis der Prozesse hinter dem Fahrdienst. Das letzte Ausbildungsjahr soll zeigen, dass die gesamten vermittelten Fertigkeiten in der Praxis, zum Beispiel in der Fahrdienstleitung, angewendet werden können. Nach erfolgreichem Abschluss werden rund 90 Prozent der Auszubildenden bei der RegioBus anschließend in eine unbefristete Anstellung übernommen.
Die RegioBus bietet die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bereits seit 2005 an. Über 40 junge Frauen und Männer haben die dreijährige Ausbildung seitdem absolviert. Wer ebenfalls Interesse an dem Ausbildungszweig hat, kann sich das ganze Jahr über bei der RegioBus bewerben. Nähere Informationen über diesen und weitere Ausbildungsgänge finden sich auch unter http://www.regiobus.de. (ah)