Die ersten Fahrzeuge mit den neuen Automaten an Bord sind im Linienverkehr unterwegs und werden zunächst noch von der Projektleitung begleitet, um Erfahrungen zu sammeln. Der flottenweite Einbau der an der Kasse am Fahrerplatz angebrachten Lesegeräte soll bis Ende Januar 2011 abgeschlossen sein. Es gelte jetzt, letzte Eindrücke und Bestätigungen der Tauglichkeit des Systems und seines Umgangs im betrieblichen Alltag zu erhalten. Für Fahrgäste, die mit den Lesegeräten erstmals in Berührung kommen, gibt es Hinweise in den Info-Vitrinen an Haltestellen, Informationsblätter in den Kunden-Centern sowie einen Film zum Thema und eine pdf-Datei des Info-Faltblatts im Internet. Aufkleber am Fahrerplatz weisen auf die korrekte Bedienung hin und unterstützen die zügige Gewöhnung und schnelle Abwicklung. Bei der elektronischen Einstiegskontrolle halten die Kunden ihre Chipkarten-Tickets zum Lesen über das neue Gerät. Fahrgäste mit einem Barcode (Handy- und Online-Tickets) halten es unter den Apparat. Die neue Kontrolle gilt für alle VRR-AboTickets, Online-, Handy- und Semester-Tickets. Alle anderen Fahrscheine, wie zum Beispiel Einzel-, 4er- oder MonatsTickets, werden beim Einsteigen weiterhin vom Fahrer kontrolliert. (ah)
Rheinbahn unterzieht elektronische Einstiegskontrolle einem Praxistest

Die Rheinbahn macht den nächsten Schritt zur Einführung elektronischer Einstiegskontrollen in Bussen.