-- Anzeige --

Rostock: Steigender Zuschussbedarf bei der RSAG

05.12.2024 10:48 Uhr | Lesezeit: 2 min
Rostock_MAN_E-Busse_Biomethan_Busse
Ein Grund für die Kostensteigerung sind auch Angebotserweiterungen aufgrund stark steigender Fahrgastzahlen durch das Deutschlandticket 
© Foto: RSAG

Zuschüsse für den ÖPNV seitens der Kommunen sind die Regel, die Kostensteigerungen sorgen nun aber für steigenden Bedarf, wie das Beispiel Rostock zeigt.

-- Anzeige --

Die Rostocker Straßenbahn (RSAG) geht in ihrer mittelfristigen Finanzplanung von einem steigenden Zuschussbedarf aus. Der werde sich für 2028 voraussichtlich auf 53,7 Millionen Euro belaufen, wie das städtische Unternehmen mitteilte. Darin seien neben der Finanzierung von 28 neuen Niederflur-Straßenbahnen auch bestimmte Risiken berücksichtigt. Dazu zählten die von 2026 an völlig offene Finanzierung des Deutschland-Tickets sowie die fehlende Förderung von Bund und Land etwa für die sogenannte Antriebswende beim Bus.

Die „Ostsee-Zeitung“ hatte zuvor berichtet, dass die RSAG in diesem Jahr 27,5 Millionen Euro von Stadt und Land benötige, um am Ende des Jahres kein Minus zu machen. Dies wurde seitens der RSAG nicht bestätigt. Der Ausgleichsbedarf werde geringer ausfallen und im Rahmen der Holdinggesellschaft Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding (RVV) ausgeglichen. „Zuschüsse von Stadt und Land werden insoweit im Jahr 2024 nicht benötigt“, betonte eine RSAG-Sprecherin.

Hauptgründe für den steigenden Zuschussbedarf seien für die RSAG, wie für alle Verkehrsunternehmen in Deutschland, massiv steigende Kosten seit 2022 in allen Kostenstrukturen, insbesondere bei den Personalkosten. Hinzu kämen notwendige Angebotserweiterungen aufgrund stark steigender Fahrgastzahlen durch das Deutschlandticket bei gleichzeitig fehlenden Fahrgeldmehreinnahmen. Die Rostocker Straßenbahn befördert jährlich mehr als 40 Millionen Fahrgäste.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rostock

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.