Die 13 Bürgerbus-Vereine des Münsterlandes ließen es sich nicht nehmen, jeweils ihre eigenen Fahrzeuge mitzubringen und auszustellen. So war bereits vor dem offiziellen Teil der Veranstaltung ein munteres Treiben zu beobachten, das auch den Staatssekretär des Landes NRW, Michael von der Mühlen, nicht unbeeindruckt ließ.
Nach der Begrüßung durch RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns bedankte sich der Landesvertreter von der Mühlen bei den ehrenamtlichen Fahrern der Bürgerbusse und überbrachte die Grüße der Landesregierung. „Sie füllen eine wichtige Lücke“, bekräftigte er und zeigte sich begeistert von deren Engagement für diese Aufgabe, die er vor allem als Anpassungsleistung an eine sich verändernde Gesellschaft pries. Auch Landrat Konrad Püning bemaß den Bürgerbus-Vereinen einen erheblichen gesellschaftlichen Wert zu. „Das ist eine echte Erfolgsgeschichte“, stellte er erfreut ein großes Interesse in den Orten des Kreises für dieses Konzept fest.
„Die Bullemänner kommen – und wir gehen“, schloss RVM-Geschäftsführer Pieperjohanns den offiziellen Veranstaltungsteil und überließ damit dem Münsterland-Kabarett die Bühne. Die Bullemänner Heini Stertkötter und August Laukemper, alias Heinz Weißenberg und Augustin Upmann, bestritten sehr zum Vergnügen der Anwesenden den restlichen Abend – mit immer wieder netten Schlenkern zum Thema „Bürgerbus“. (ah)