-- Anzeige --

Schwäbische Alb: Positive Tourismusentwicklung und neue Projekte

20.01.2016 10:28 Uhr
Burg Hohenzollern
© Foto: Stadtverwaltung Albstadt; Amt für Kultur, Tourismus und

Fast 1,5 Millionen Gästeankünfte wurden von Januar bis September 2015 verzeichnet, 3,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

-- Anzeige --

Darunter sind 5,1 Prozent mehr Gäste aus dem Ausland. Mit rund 3,2 Millionen Übernachtungen lag das Plus bei 2,4 Prozent, der Anteil an Übernachtungen aus dem Ausland stieg um 5,5 Prozent an. Neue Projekte wurden der Öffentlichkeit am 18. Januar 2016 im Rahmen der CMT in Stuttgart vorgestellt.

Eine erfreuliche Neuigkeit zum Ende des vergangenen Jahres war die offizielle Anerkennung des Geoparks Schwäbische Alb als „UNESCO Global Geopark“. Für die Schwäbische Alb, als höhlenreichste Region Deutschlands und mit ihrer einzigartigen Geologie und den weltbekannten archäologischen Funden, ist dieser offizielle UNESCO-Status nun eine große Chance, um die Bekanntheit des Geoparks zu steigern und dieses wichtige touristische Thema weiter zu stärken.

Beim Thema Wandern laufen derzeit besonders viele Projekte auf der Schwäbischen Alb: Nach einem gemeinsamen Beschilderungskonzept wurden bereits in einigen Regionen ausgewählte Wanderwege oder sogar das gesamte Wanderwegenetz neu und einheitlich beschildert. Parallel dazu arbeiten zurzeit viele Tourismusakteure auf der Schwäbischen Alb an neuen Wanderkonzepten und neuen Wegen. Immer mehr Wanderwege werden als Qualitäts- oder Premiumwanderwege zertifiziert.

Ob Genussradler, sportlich ambitionierte Radfahrer oder Mountainbiker – im neuen, kostenlosen Radmagazin „ErlebnisRadfahren“ findet der Leser 30 Tourentipps für jeden Geschmack. Alle Radwege in dem 50-seitigen Magazin sind so gut ausgeschildert, dass man einfach drauflos radeln kann. Auch das E-Biken gewinnt auf der Schwäbischen Alb immer mehr an Bedeutung, denn so können auch Radwege mit zum Teil anspruchsvollen Steigungen gut bewältigt werden. Ein  Netz von E-Bike-Verleih- und Ladestationen sorgt für ausreichend Rückenwind und müheloses Radvergnügen. Eine Auflistung von E-Bike-Verleih und -Ladestationen sowie Fahrradtransportmöglichkeiten finden Sie ebenfalls im neuen Radmagazin. Passend zu dieser Entwicklung entsteht derzeit in Münsingen in Kooperation mit Bosch ein neues E-Mobilitätszentrum, das im Sommer 2016 eröffnet werden soll. Weitere Infos unter http://www.schwaebischealb.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.