Dabei handelt es sich um die aktuell verfügbaren Fahrzeuge von DriveNow und Car2go sowie die Stationen von Stattauto. Diese sind nun in der App „MVG more“ genauso einfach zu finden wie die Fahrräder der MVG. Bisher gab es dieses Angebot in einem ersten Schritt für Android-Geräte. Wie bei MVG Rad markieren Symbole die Echtzeit-Standorte der einzelnen Fahrzeuge in einem übersichtlichen München-Stadtplan. Nutzer haben damit einen schnellen und anbieterunabhängigen Überblick, welche Pkw gerade in der gewählten Umgebung zur Verfügung stehen. Je nach CarSharer sind zu den einzelnen Autos weitere Informationen verfügbar, etwa das Kfz-Kennzeichen, das Fahrzeugmodell, der Tank-Füllstand oder der Sauberkeitslevel. Voraussetzung für das Mieten eines CarSharing-Autos ist eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern.
Die Apps „MVG more“ und „MVG Fahrinfo München“ sind kostenlos erhältlich bei Google Play (Android) und im App Store (iOS). (ah)