Die beiden Lose haben zusammen einen Umfang von 2,223 Millionen Nutzwagenkilometer: 1,685 Millionen für Bad Homburg auf der Höhe und 0,538 Millionen für Oberursel. Für den zukünftigen Betrieb des Netzes ab 1. Januar 2009 werden rund 80 Fahrer benötigt. Die VM-Geschäftsführung will hierzu mit dem bisherigen Betreiber Alpina (Veolia) das Gespräch aufnehmen. Es werden 42 Busse zum Einsatz kommen, von denen 36 fabrikneu beschafft werden. Auf diese Weise ist die Erfüllung modernster Umweltstandards nach Euro-Norm möglich. Darüber hinaus werden sämtliche Fahrzeuge klimatisiert sein. Zusammen mit dem kürzlich gewonnen Linienbündel „HTK-Nord“ ist dies bereits die zweite große Ausschreibung im Hochtaunuskreis, die VM für sich entscheiden konnte.
VM fährt in Bad Homburg und Oberursel

Die Abellio-Tochter Verkehrsgesellschaft Mittelhessen VM hat sich in einer europaweiten Ausschreibung für den Stadtverkehr in Bad Homburg auf der Höhe sowie für den Stadtverkehr Oberursel durchgesetzt.