-- Anzeige --

Warnstreik bei der Autokraft

27.05.2008 13:01 Uhr
Warnstreik bei der Autokraft

Im Tarifkonflikt beim größten Busunternehmen Schleswig-Holsteins, Autokraft, hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am 27. Mai zu einem Warnstreik aufgerufen.

-- Anzeige --
Die Frühschicht sei an allen 16 größeren Standorten der Deutsche-Bahn-Tochter ab vier Uhr in einen fünfstündigen Ausstand getreten, sagte Verdi-Streikleiter Gerhard Mette auf ddp-Anfrage. Der Streik habe unter anderem den Berufs- und Schulbusverkehr des Unternehmens, Zubringer zum Hamburger Flughafen aus Kiel und Lübeck sowie die Verbindungen Kiel-Berlin, Lübeck-Berlin und Geesthacht-Berlin lahmgelegt. Von dem Ausstand seien insgesamt 450.000 Fahrgäste betroffen, darunter 320.000 Schüler. Nach Darstellung Mettes haben drei Verhandlungsrunden bislang kein Ergebnis gebracht. Verdi fordere nach Jahren mit zum Teil erheblichen Einbußen für die rund 750 Beschäftigten des regionalen Verkehrsunternehmens, Einkommensverbesserungen in Höhe von 242,50 Euro monatlich für Arbeiter und Angestellte sowie 75 Euro für die Auszubildenden. Autokraft habe bislang nur eine Einmalzahlung und erst für 2009 tabellenwirksame Erhöhungen angeboten. Das Angebot der Arbeitgeber von drei Prozent bei 30 Monaten Laufzeit bedeute real einen Kaufkraftverlust, sagte Mette. Die vierte Tarifverhandlung ist für den 29. Mai geplant.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.