Die Höhe der Maut wird sich dabei nach dem Fahrzeuggewicht und der Achszahl richten. Dies teilt der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) mit. Folgende Strecken werden zunächst betroffen sein:
- М-1/Е30 Brest (Koslowitschi) – Minsk – Grenze zu Russland (Red’ki)
- M-2 Minsk – Nationalflughafen Minsk
- M-3 Minsk – Witebsk
- M-4 Minsk – Mogilew
- M-5/Е 271 Minsk – Gomel
- M-6/Е 28 Minks – Grodno – Grenze zu Polen (Brusgi)
Alle Fahrzeuge, die das gebührenpflichtige Straßennetz nutzen wollen, das vom BelToll System erfasst wird, müssen mit einer OnBoard-Unit ausgestattet sein. Die Unit wird nach der Registrierung gegen Kaution ausgehändigt. Die notwendige Registrierung kann vor Ort bei den Service- oder Vetriebsstellen von BelToll oder vorab über die Internetseite http://www.belltoll.by vorgenommen werden. Für die Bezahlung steht aktuell nur ein Pre-Pay-Verfahren (nur Barzahlung in der Landeswährung) zur Verfügung.
Beim Pre-Pay-Verfahren sind folgende Dokumente vor Ort vorzulegen: Handelsregisterauszug Ausweis der für die Registrierung verantwortlichen Person, ausgefüllte Vollmacht, Fahrzeugschein und ein Nachweis über die Emissionsklasse (falls diese nicht aus dem Fahrzeugschein ersichtlich ist). Ausführliche Informationen über das elektronische Mautsystem sind auf der Website unter http://www.beltoll.by/en/bel-toll.aspx abrufbar. In Kürze wird dort auch ein Mautkal-kulator installiert. Außerdem sind Informationen unter der Hotline 00375/17-2798798 erhältlich. (ah)