Seit 1. Januar 2013 ist der innerdeutsche Busfernverkehr liberalisiert. Die Arbeit von Ulrich M. Beckmann beleuchtet diese Thematik aus rechtlicher Sicht. Sie basiert auf einer im Sommer 2014 von der Universität Augsburg angenommenen Dissertation.
Der Autor setzt sich zunächst kritisch mit dem Genehmigungsregime für Busfernverkehre bis 31. Dezember 2012 auseinander. Danach untersucht er die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Liberalisierung und greift auf Erfahrungen aus anderen Ländern zurück. Ausgehend von den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, stellt Beckmann denkbare Liberalisierungsmodelle für den Fernbussektor vor, wobei die neue Rechtslage ab 1. Januar 2013 den Schwerpunkt bildet. Er konstatiert weiterhin Novellierungsbedarf bei § 13 Abs. 1 und 1a PBefG und weist auf nicht harmonisierte Wettbewerbsbedingungen zwischen Schienen- und Busfernverkehr hin. Jedem, der sich mit dem Fernbuslinienverkehr befasst, kann die Lektüre des interessanten Werkes empfohlen werden. (Prof. Dr. Andreas Saxinger)
Ulrich M. Beckmann, Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs, Baden-Baden 2015, Nomos, 469 S., 119,00 Euro (ISBN 978-3-8487-1614-2)