Inhalt des Films ist eine Geschichte aus dem Vereinsleben. Trainer, die ihr Jugendteam auf einem Vereinsausflug in einen engen Pkw quetschen, bräuchten sich nicht über Nachwuchsprobleme wundern. Wie eine solche Tour zur Tortur ausartet, berichtet Ralie in ihrem Tagebuch. Die Hauptfigur in dem Clip schildert mit Witz und teilweise Sarkasmus die Qualen einer jungen Tennisspielerin, die mit voller Blase und leerem Magen auf dem Rücksitz eines Autos zwischen drei Teamkameraden eingeklemmt bis zur nächsten Raststätte ausharren muss. Und dort wird der Umstieg in den klassifizierten Reisebus zum Einstieg in einen Ausflug, der Spaß macht: mit bequemen Sitzen, unterhaltsamer Bordelektronik und leckerem Imbiss.
Der Bus-Clip ist bereits der zehnte Streifen in einer Serie von Zeichentrickfilmen, mit denen der RAL nach eigenen Angaben die Vorzüge seiner Gütezeichen transparent macht. „Unsere Mitglieder können ihn auf ihre Homepage stellen, mit ihren Mailings verschicken oder über soziale Netzwerke verbreiten“, empfiehlt Martin Becker. „Denn die bunten und bewegten Bilder liefern überzeugende Argumente für die Reise mit dem klassifizierten Bus“, so der Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk).
Ralies Tagebuch kann unter www.buskomfort.de und auf Youtube angeklickt werden. (ts)