Die Busflotte des Bonner Verkehrsunternehmens besteht damit aus rund 210 Fahrzeugen. SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining stellte die Neufahrzeuge am Montag, 26. September, auf dem SWB-Betriebshof in Friesdorf vor. Das Nahverkehrsunternehmen hat zirka 3,2 Millionen Euro in die neuen Bussen investiert. „Wir legen Wert darauf, unseren Fuhrpark kontinuierlich zu modernisieren, um Kunden leistungsfähige, bequeme und sichere Busse bieten zu können", sagte SWB-Geschäftsführer Reining. „Für den Bonner Nahverkehr ist das anstehende Deutschlandfest die größte Herausforderung seit dem Weltjugendtag im Jahr 2005. Alle Busse und Bahnen werden eingesetzt.“ Die neuen Citaros erfüllen die EEV-Abgasnorm, sind 18 Meter lang und bieten 50 Sitzplätze sowie 105 Stehplätze. Die Fahrzeuge sind mit Fahrgast-Monitoren ausgestattet und behindertenfreundlich. Eine Neuerung sind die modernen Außendisplays, mit denen die zehn Busse ausgestattet sind. Sie ermöglichen jetzt, die Ziffern der Buslinie in den für diese Linie vorgesehenen Farben darzustellen – so wie sie auch in allen Fahrplänen und Materialien präsentiert werden. „Fahrgäste können sich so noch leichter im SWB-Liniennetz zurechtfinden“, sagte SWB-Geschäftsführer Reining. „Auch anhand der Farbwahl weiß der Kunde schnell, um welche Linie es sich handelt.“ (ah)
Zuwachs für die Fahrzeugflotte der SWB Bus und Bahn

Zehn neue Gelenkbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro verstärken seit kurzem die Fahrzeugflotte der SWB Bus und Bahn.