Der Wasserstoffspezialist Keyou hat einen Stadtbus mit Wasserstoffmotor präsentiert. Das zwölf Meter lange Fahrzeug basiert nach Angaben des Unternehmens auf der Basis einer bereits vorhandenen Dieselmotorplattform. Zeitgleich stellte Keyou auch einen 18-Tonnen-Lkw vor. Herzstück beider Fahrzeuge ist das sogenannte „Keyou-inside System“, das laut Unternehmen künftig vor allem für die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen eingesetzt werden soll.
Der Stadtbus, der auf einem Chassis eines europäischen Busherstellers basiert, ist ein Nullemissionsfahrzeug mit „Keyou-inside Wasserstoffmotor“. Entwicklung und Aufbau des Fahrzeugs werden vom Bayerischen Wirtschaftsministerium unterstützt. Bei diesem Fahrzeug übernimmt Paul Nutzfahrzeuge aus Vilshofen – wie auch beim Lkw – die Integrationsarbeiten. Besonderheit bei diesem Fahrzeug: Der Wasserstoffmotor wird hier als Mild-Hybrid-Variante betrieben. Beide vorgestellten Prototypfahrzeuge basieren auf dem von Keyou entwickelten 7,8-Liter Wasserstoffmotor.
„Mit unseren Prototypfahrzeugen zeigen wir, dass die Technologie des Wasserstoffmotors auch praktisch funktioniert und eine kosteneffiziente und robuste Alternative zu Batterieelektrischen- oder Brennstoffzellenfahrzeugen darstellt“, erklärte Thomas Korn, CEO und Mitgründer von Keyou, anlässlich der Vorstellung der beiden Fahrzeuge. Der Motor sei „nah am Diesel“, jedoch CO2-frei und ohne Abgasnachbehandlung. Bei Fahrzeugen mit Wasserstoffmotor sei „Benchmark der Diesel“, so Korn.
Reichweitenpotenziale von über 500 Kilometern
Neben dem Preis stünden vor allem Reichweite, Robustheit, Betankungszeit und Alltagstauglichkeit im Fokus. Laut Herstellerangabe bieten die beiden Fahrzeugtypen Reichweitenpotenziale von über 500 Kilometern. Sie erfüllen gleichzeitig die Euro-6-Abgasnorm, ohne dass „es einer teuren Abgasnachbehandlung bedarf“, so Keyou. Im nächsten Schritt sollen diese Werte nun auf Teststrecken und öffentlichen Straßen unter Beweis gestellt werden, kündigte das Unternehmen an. Nach den diesjährigen Fahrzeugtests will man Ende 2023 gemeinsam mit Kunden eine intensive Feldtestphase durchführen, dabei sollen verschiedene Anwendungsszenarien abgebildet werden.
Der 12-Meter-Stadtbus sowie der 18-Tonnen-Lkw sollen erstmals live im September auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover einem breiten Publikum vorgestellt werden, kündigte Keyou an.