-- Anzeige --

ATRON-ITCS für 540 Busse der RVK

18.04.2011 17:16 Uhr
Atron-ICTS
© Foto: Atron

Vor kurzem hat die Regionalverkehr Köln GmbH das von ATRON gelieferte rechnergestützte Betriebsleitsystem (ITCS) erfolgreich abgenommen.

-- Anzeige --

Das neue System wurde für acht dezentrale Disponentenarbeitsplätze und mobile Sprach- und Datenkommunikation über GSM/EDGE mit 540 Bussen ausgelegt. Nach der Installation des ATRIES-ITCS in nur neun Monaten sind inzwischen alle VDV-Schnittstellen zu benachbarten RBL/ITCS-Systemen in Betrieb. Auch die Umrüstung der 540 ATRON-Fahrzeugrechner, die in den Bussen bereits vorhanden waren und für die GSM/EDGE-Kommunikation angepasst wurden, ist abgeschlossen. Das Verkehrsgebiet der RVK verbindet städtische Ballungsräume mit dünn besiedelten, ländlicheren Gebieten. Ziel der RVK war es, nicht nur die eigenen Betriebsabläufe, sondern auch die der verschiedenen Auftragsunternehmen in einem Betriebsleitsystem zusammenzuführen, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Verbunds zu steigern und den Kunden ein komfortables und zuverlässiges Nahverkehrssystem zu bieten. Neben den ITCS-Standardfunktionen umfasst das neue System deshalb auch ein Modul für die Anschlusssicherung sowie Schnittstellen nach VDV 453 für die Dienste ASS, DFI und VIS. Damit fungiert das ATRIES-ITCS als zentraler Ist-Daten-Server für benachbarte ITCS/RBL-Systeme und erlaubt den Disponenten die überbetriebliche Überwachung und Steuerung von Echtzeit-Fahrgastinformation und die Anschlusssicherung zwischen den Fahrzeugen der RVK-Auftragsunternehmer und den 311 eigenen Bussen. Neben den Liniendarstellungen auf Basis von Echtzeitdaten lassen sich an den Disponentenarbeitsplätzen auch ITCS-Statistiken und Auswertungen anzeigen. Uwe Friedrich, Leiter Projektabwicklung bei ATRON, freut sich über die erfolgreiche Projektabnahme: „Die gute und enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten bei der RVK machte es möglich, dieses Projekt in nur neun Monaten zu implementieren, in Betrieb zu nehmen und auszutesten. Das ATRIES-ITCS bietet der RVK nun auch alle Erweiterungsmöglichkeiten in Richtung E-Ticketing und elektronischer Einstiegskontrolle.“ (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.