Im Jahr 2000 benutzten etwa 60 Prozent der Pendler in der Region Nantes den eigenen Pkw, um zur Arbeit zu gelangen. Die üblichen 40 Prozent nahmen die Straßenbahn und natürlich die Busse des ÖPNV. Um den Individualverkehr inzudämmen, war ursprünglich der Bau einer weiteren, vierten Straßenbahnlinie vorgesehen. Doch sehr schnell wurde deutlich, dass es damit nicht möglich war, einen wichtigen Stadtteil anzubinden. Zudem wären bei zu erwartenden 17.000 zusätz¬lichen Fahrgästen die Projektkosten von 135 Millionen Euro für nur vier Kilo¬meter Strecke zu hoch gewesen. Deutlich wurde aber auch, dass ein alternatives System zwingend die Vorteile einer Straßenbahn besitzen musste. Denn 60 Prozent aller Fahrgäste werden in und um Nantes mit der Straßenbahn befördert. Diese verfügt aber im Vergleich zu den Buslinien über eine ver¬gleichsweise geringe Streckenlänge. Nun entschied man sich, ein BRT-Projekt in Angriff zu nehmen, das Projekt Linie 4 wurde geboren.
Die Linie 4 verbindet die Vorteile einer Straßenbahn mit denen des Omnibusses. Mit der Inbetriebnahme der neuen BusWay-Linie von Nantes-Zentrum nach Porte de Vertou ist die komplette Strecke als eigenständige Trasse ausgebaut worden. Dazu wurde eine vierspurige, stark frequentierte Einfallstraße auf nur noch eine Fahrspur pro Richtung zurückgebaut. In den freiwerdenden Verkehrsraum in der Fahrbahnmitte wurde die BusWay-Trasse verlegt. Damit konnten gleich mehrere Probleme gelöst werden: Es gelang, die Randbezirke verkehrsgünstig an die Innen¬stadt anzubinden, das Stadtzentrum konnte vom starken Individualverkehr ent¬lastet werden, wozu auch die zahlreichen, an der Trasse gelegenen Park & Ride-Möglichkeiten beitragen. Nutzer von BusWay können die Park & Ride-Angebote kostenfrei in Anspruch nehmen. Die Parkgebühr in der Innenstadt wurde im Gegenzug angehoben, die Höchstparkdauer verkürzt. Die Fahrzeit auf der sieben Kilometer langen BusWay-Strecke beträgt gerade ein¬mal 20 Minuten, was einer minimalen Durchschnittsgeschwindigkeit inklu¬sive der Haltestellenstopps von 21 km/h entspricht. Gefahren wird von 05.00 Uhr bis 00.30 Uhr, was den Betriebszeiten der Straßenbahn in Nantes entspricht. Und nicht zu vergessen die Investitionskosten. 7,5 Millionen Euro kostet ein BusWay-Kilometer. Dagegen stehen 22 Millionen Euro, die ein Straßenbahn-Kilometer benötigt. Bereits im ersten Jahr Betriebszeit transportierte BusWay 25.000 Fahrgäste pro Tag. Prognostiziert waren diese Zahlen erst ab einem Zeitraum von drei bis vier Jahren nach Inbetriebnahme. An diesen Zahlen lässt sich bereits jetzt die breite Akzeptanz des BusWay-Konzeptes ablesen, bei dem zahlreiche Einzelma߬nahmen zu einem überaus erfolgreichen Ergebnis führten. Heute nutzen 37 Prozent ehemaliger Pkw-Fahrer BusWay. Dadurch ist das tägliche Verkehrs¬aufkommen entlang der Linie 4 signifikant von 25.000 Fahrzeugen (2006) auf 18.000 Fahrzeuge (Stand heute) gesenkt worden. Umfragen haben ergeben, dass das System eine identische Akzeptanz wie eine Straßenbahnlinie aufweist.
Lesen Sie in der OMNIBUSREVUE 12/08 einen ausfürhlichen Bericht über Busway in Nantes.