-- Anzeige --

Busworld: Absichtserklärung für Pilotprojekt

23.10.2013 16:48 Uhr
Busworld: Absichtserklärung für Pilotprojekt
© Foto: Volvo

Volvo Busse, Sales-Lentz und das Großherzogtum Luxemburg haben eine Absichtserklärung für ein Pilotprojekt zur Einrichtung eines nachhaltigen öffentlichen Verkehrssystems in Luxemburg unterzeichnet.

-- Anzeige --

Damit wird Luxemburg zur Testarena eines groß angelegten Plug-in-Hybridbuseinsatzes bei Sales-Lentz, einer der größten Verkehrsgesellschaften in Luxemburg. Håkan Agnevall (Präsident der Volvo Bus Corporation), Wolfgang Schroeder (Geschäftsführer von Sales-Lentz) und hochrangige Vertreter der Luxemburger Ministerien für Wirtschaft und Außenhandel sowie für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur haben die Absichtserklärung am 18. Oktober 2013 auf der Busworld im belgischen Kortrijk ratifiziert. Die Erklärung bringt den Willen für eine langfristige Partnerschaft zwischen dem Luxemburger Ministerium für Wirtschaft und Außenhandel, dem Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur, Sales-Lentz und Volvo Busse zum Ausdruck. Nachhaltige Mobilität gilt als einer der vielversprechendsten Aspekte in der Luxemburger Strategie zur Diversifizierung und „grün“ geprägten Ökologisierung der Wirtschaft.

Die Absichtserklärung umfasst ausgiebige Testverfahren mit dem Plug-in-Hybridsystem von Volvo Busse. Im Kern der Vereinbarung stehen bis zu zwölf Plug-in-Hybridbusse, die Sales-Lentz von Volvo Busse kauft und betreibt. Die Busse werden auf den bestehenden Buslinien in der Stadt und im Großraum Luxemburg eingesetzt. Ab 2015 werden sie sukzessive voll in den regulären Linienbetrieb integriert: 2015 werden die ersten sechs Plug-in-Hybridbusse von Volvo Busse ausgeliefert, sechs weitere Fahrzeuge folgen 2016. Die Absichtserklärung beinhaltet auch die Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur zum Aufladen der Fahrzeuge. Außerdem sieht die Vereinbarung die Einrichtung eines Schulungs- und Kontrollzentrums in Luxemburg vor. Zu den Aufgaben des Zentrums zählen Fahrerschulungen ebenso wie speziell zugeschnittene Schulungsprogramme für das Wartungs- und Sicherheitspersonal sowie die Rettungskräfte. Das Zentrum wird als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung sowie als Plattform zur Entwicklung neuer Dienstleistungen für das Fahrzeug-, Flotten- und Verkehrsmanagement genutzt werden. Die Plattform wird jedoch bei Interesse auch anderen Beteiligten aus den übrigen relevanten Projektbereichen zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den wichtigsten Projektbeteiligten werden Sales-Lentz und Volvo Busse während der Testphase eine umfassende Datenerfassung und -auswertung durchführen. Auf dieser Grundlage sollen neue Fahrzeug-, Flotten- und Verkehrsmanagement- Serviceleistungen entwickelt und in ein intelligentes Verkehrssystemkonzept eingebunden werden. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.