Als Beweis hat MAN mit einem Neoplan Cityliner in Euro 6 einen Verbrauchstest geführt und diesen vom TÜV Süd zertifizieren lassen. So wurde eine insgesamt rund 1.320 Kilometer lange Rundstrecke definiert, die laut MAN als repräsentativ für eine Busreise betrachtet werden kann. Die Strecken-abschnitte waren unterteilt in Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Das Fahrzeug wurde entsprechend der Sitzplatzanzahl bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen. Die Testfahrt wurde von einem Berufskraftfahrer durchgeführt und fand an zwei Wochentagen unter Realbedingungen statt. Nach Auswertung der während der Fahrt aufgezeichneten Daten sei dem Neoplan Cityliner ein sparsamer Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich rund 19,8 Liter pro 100 Kilometer bescheinigt worden, so MAN. Zurückzuführen sei dies auf die optimierte Aerodynamik (cW-Wert: 0,35), konsequenten Leichtbau, einen effizienten Motor und eine wirtschaftliche Fahrweise. Bei voller Auslastung besitze der Cityliner einen sehr niedrigen CO2-Ausstoß von elf Gramm pro Personenkilometer. Das Testfahrzeug mit dem 440 PS starken MAN D26 Sechszylindermotor in Euro 6 ist auf der Busworld zu sehen.
Der Neoplan Jetliner feiert auf der Busworld 2013 Weltpremiere in Euro 6. Präsentiert wird ein Jetliner mit einem 360 PS starken D20 Sechszylindermotor in Euro 6 und automatisiertem 12-Gang-Getriebe MAN TipMatic Coach. Darüber hinaus weist das Messe-Exponat einen Rollstuhllift auf, der mobilitätseingeschränkten Fahrgästen das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Für MAN Lion’s Regio und Neoplan Jetliner steht außerdem ein neuer, leichter Sitztyp zur Verfügung. Dieser besitzt nicht nur ein neues Design, sondern wartet auch mit zahlreichen Verbesserungen auf. Mit 750 Millimetern Rückenhöhe soll der neue Sitztyp selbst großen Fahrgästen hohen Komfort bieten. Die Sitzhöhe wurde optimiert und auf 465 Millimeter für Standardsitze herabgesenkt. Durch die dünne Rückenlehne vergrößern sich Sitzabstand und Beinfreiheit. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das geringe Gewicht des neuen Sitztyps: Im Vergleich zum Vorgängermodell ergibt sich eine Gewichtseinsparung pro Doppelsitz um bis zu 15 Prozent. Darüber hinaus präsentiert MAN besonders strapazierfähige Sitzbezüge, die in allen Hochbodenbussen verfügbar sind. Die atmungsaktive Polyurethan-Oberfläche ist dabei rund 40 Prozent leichter als Leder. In Kombination mit dem neuen Sitztyp verringert sich durch den Einsatz der Sitzbezüge das Fahrzeuggesamtgewicht nochmals. (ah)