Unter den wachen Augen der Wissenschaftler rollen seit rund einem Jahr 18 Hybridbusse verschiedener Hersteller durch Dresden. Insgesamt 17 Fahrzeuge von Mercedes Benz, Hess und MAN wurden 2010/2011 im Rahmen der Bundesprojekte SaxHybrid und Regiohybrid beschafft, ein Solaris-Hybridbus befand sich schon seit März 2007 im Bestand des Unternehmens. Koordiniert wurden die Projekte durch die Sächsische Energieagentur (SAENA). In Summe wurden bisher 1,2 Millionen Kilometer im Linienverkehr zurückgelegt. Spitzenreiter ist der Solaris von 2007 mit rund 240.000 Kilometern. Alle anderen fuhren im Durchschnitt 70.000 Kilometer, die erst zum Jahresende 2011 gelieferten drei MAN waren bisher knapp 20.000 Kilometer in Dresden unterwegs. Konkrete Langzeitstudien im direkten Vergleich zu normalen Dieselbussen fanden auf den Linien 64 und 94 statt.
Die Auswertung der Daten ergab durchaus Unterschiede zwischen den Fabrikaten, vor allem aber zwischen den einzelnen Fahrern. Während ein normaler Dieselgelenkbus optimiert etwa 48 bis 53 Liter pro 100 Kilometer Fahrtstrecke verbraucht, benötigt die Hybridvariante zwischen 41 und 50 Liter. Die Einsparung beträgt bis zu 16 Prozent. Sie liegt damit gering unter den Erwartungen von 20 Prozent. Etwas schwer taten sich die Busse des Produzenten Hess, deren Verbrauch am oberen Limit lag. Nach einer kompletten Softwareanpassung verbesserten sich die Werte. Wegen der neuentwickelten Technik und damit nötigen Einstellungen ging man davon aus, dass von den Hybridwagen in den ersten beiden Jahren täglich 70 Prozent im Einsatz sind und 30 Prozent in der Werkstatt stehen. Das sieht nach einem Jahr schon besser aus. Fast 80 Prozent der Hybridbusse rollen täglich. Ziel nach der Einlaufzeit sind Verfügbarkeiten über 90 Prozent.
Bisher nicht überzeugen konnte die Heizungs- und Klimatechnik. An den kleineren Dieselmotoren fällt weniger Motorhitze ab und somit musste im Winter zugeheizt werden. Dann bleiben zwar die hervorragenden Emissionswerte, die Einsparung beim Verbrauch gehe dagegen teilweise verloren, so die DVB. Auf die Entwicklung energiesparender Klimaanlagen sollten die Hersteller besonderes Augenmerk legen. (akp)
Ein Jahr Hybridtest in Dresden

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) testeten ein Jahr Hybridbusse im Linienbetrieb.