Dies ist der größte Auftrag über Elektrobusse in der Geschichte von VDL. Nach seiner Ausführung werden Connexxion und sein Mutterunternehmen Transdev über die größte elektrische Busflotte in Europa verfügen. „Dies ist die erste Phase auf dem Weg zu einem öffentlichen Personenverkehr ganz ohne Schadstoffausstoß in Amstelland-Meerlanden. Wir nutzen selbstverständlich alles, was wir im Konzessionsgebiet Südost-Brabant gelernt haben, wo VDL uns mit Erfolg 43 Citea-Elektrogelenkbusse geliefert hat. Wir haben großes Vertrauen in das Produkt und in die Zusammenarbeit mit VDL”, so Eric van Eijndhoven, Leiter des Bereichs öffentlicher Personenverkehr von Connexxion.
Die 100 Citea-Elektrobusse sollen auf Buslinien rund um Schiphol und auf öffentlichen Verkehrslinien innerhalb des Konzessionsgebiets eingesetzt werden. Die Busse sind vom gleichen Typ wie die Gelenkbusse, die Hermes in Eindhoven betreibt. Die Batterien werden unterwegs nachgeladen, sodass die Busse 24 Stunden am Tag fahrbereit sind. Im Depot werden Stellen eingerichtet, wo gegebenenfalls über Nacht nachgeladen werden kann. Jeder der Elektrobusse soll im Jahr mehr als 100.000 Kilometer zurücklegen, und alle werden mit der neuesten Batterietechnik ausgestattet, die laut VDL den höchsten und strengsten europäischen Anforderungen gerecht wird.
Zu dem Auftrag gehören auch 18 VDL Futura FDD2. Es ist das erste Mal, dass in den Niederlanden Doppeldecker im öffentlichen Personenverkehr eingesetzt werden. Alle Busse sind für das Konzessionsgebiet Amstelland-Meerlanden in der Provinz Nordholland bestimmt, wo das Fahrgastaufkommen enorm hoch ist. (ah)