Die moderne Bügelform bietet den Kunden eine Alternative zur Schlaufe, die Palette verschiedener Materialien für das Seitenband schafft variable Gestaltungsmöglichkeiten. Der Variostrap bietet den Betreibern von Bus- und Bahnlinien eine exklusive Optik bei hohem Qualitäts- und Sicherheitsanspruch. Besonders ist der Materialmix: Das Seitenband aus Kunststoff, Leder oder Textil ist durch die Textur abgesetzt. Die Kombination schafft eine Vielzahl von Möglichkeiten. „Der Variostrap ist etwas Besonderes. Wir bieten den Kunden volle Flexibilität. Verchromt oder grasgrün – der Variostrap passt sich perfekt dem Corporate Design des Kunden an und setzt Akzente", so Wolfgang Siegl, Technical Sales bei der Faigle Kunststoffe GmbH. „Wir zeigen, dass auf dem Sektor Halteschlaufen mehr möglich ist. Geplant ist ein Standardprogramm. Abhängig von der Stückzahl sind den Variationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt", so Siegl weiter.
Mit dem Variostrap hat Faigle eine moderne, elegante Halteschlaufe geschaffen. Den größten Markt für sein neues Produkt sieht der Hersteller im exklusiveren Segment. Der Variostrap passt zu modernen Fahrzeug-Ausstattungen von heute. Wie schnell die Halteschlaufe in Serie auf dem Markt ist, liegt vor allem an den Designansprüchen der Hersteller und deren Vorgaben. Einen Absatzmarkt für den Variostrap sieht das Unternehmen auch in Asien. Der Variostrap ist daher die erste Halteschlaufe von Faigle in Bügelform – im Gegensatz zur klassischen Schlaufenform. In asiatischen Ländern gibt man der Bügelform klar den Vorzug.
Faigle ist auf der InnoTrans in Halle 8.2 am Stand 105 vertreten. Mehr zum Unternehmen unter http://www.faigle.com. (ah)